Air France hat 60 A220-300 bestellt und sechs davon schon übernommen.

Erster regulärer FlugAir France spendiert Reisenden mit dem Airbus A220 ein Upgrade

Mit Air France gibt es nun den dritten Betreiber des Airbus A220 in Europa. Die Fluggesellschaft flog mit ihrem neuen Flugzeug zuerst nach Berlin.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Swiss und Air Baltic fliegen bereits seit einigen Jahren mit dem Airbus A220 durch Europa. Nun ist auf dem Kontinent mit Air France ein neuer Betreiber des Regionalflugzeugs hinzugekommen, das einst als Bombardier C-Series geboren worden war. Die Premiere feierten die Franzosen in Deutschland.

Der erste reguläre Passagierflug von Air France mit dem neusten Flugzeug führte am Sonntag (31. Oktober) unter den Flugnummern AF1734 und AF1735 von Paris nach Berlin und zurück. Für die Reisenden bedeutet das eine Verbesserung beim Flugerlebnis und für Anwohnerinnen und Anwohner der Gegenden um die Flughäfen weniger Lärm.

Weitere A220-Strecken folgen nach und nach

Air France hat 60 Exemplare des A220-300 bestellt. Sie ersetzen die Airbus A318 und A319 und mitunter auch ältere A320. Das deutlich effizientere und leisere Flugzeug wird über die nächsten Jahre und Jahrzehnte also eine wichtige Rolle auf der Kurz- und Mittelstreckenflotte der französischen Nationalairline spielen.

Als erste Destination für den A220 wählten die Franzosen Berlin. Weitere Ziele werden Venedig, Mailand, Madrid und Barcelona sein. Mit weiteren Flugzeugauslieferungen aus dem kanadischen Mirabel bei Montreal werden noch mehr Strecken hinzukommen.

Deutlich mehr Komfort

Der A220 ist ein modernes Flugzeug - und das merkt man auch. Verglichen mit Airbus A318 und A319 ist er leiser, und hat eine insgesamt angenehme Kabine, nicht nur dank der großen Fenster, die für viel Licht im Innern sorgen. Dank seiner 2-3-Konfiguration gibt es nur halb so viele der unbeliebten Mittelsitze verglichen zu den Fliegern, die nun allmählich ersetzt werden.

Die Sitze fallen besonders durch ihre Breite auf. Wifi ist bei Air France ebenfalls verfügbar, in kostenloser Version allerdings sehr langsam und zeitbeschränkt. Jeder Sitz verfügt über USB-A und USB-C Stecker, von denen Letzterer bis zu 60 Watt unterstützt. Dadurch lassen sich neben Handys und Tablets sogar manche Laptops zügig aufladen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie weitere Bilder vom ersten regulären Flug von Air France mit dem Airbus A220.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air France: Neu in der Flotte.

Air France fliegt mit Airbus A220 zuerst nach Deutschland

Airbus A220: Künftig auch bei ITA im Einsatz.

ITA bestellt Airbus A220, A320 Neo und A330 Neo

Der erste Airbus A220-300 für Air France: Hier zu sehen mit Testkennzeichen.

Das ist der erste Airbus A220 von Air France

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert