FlottenumbauAir France ordert bis zu 120 Airbus A220-300

Die französische Airline will 60 Airbus A220-300 sicher kaufen und eventuell noch mehr. Auch zum A380 gibt es eine Neuigkeit.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Gerüchte über eine große Order von Air France bei Airbus hatten sich zuletzt immer mehr verdichtet. Jetzt ist es offiziell, allerdings gab es am Dienstagabend (30. Juli) etwas Verwirrung um die Größe des Auftrages. Airbus teilte lediglich mit, Air France-KLM habe eine Absichtserklärung für 60 Airbus A220-300 unterzeichnet. Air France-KLM selber erklärte, man habe sich zu einer Festbestellung von 60 der Jets verpflichtet, dazu kämen aber noch Optionen für 30 Flieger und Kaufrechte für 30 weitere.

Die A220-300 werden je mit 149 Sitzen ausgestattet sein. Sie sollen bei Air France schrittweise die in die Jahren gekommenen A318 und A319 ersetzen. Das erste der Flugzeuge soll im September 2021 ausgeliefert werden.

Früherer Abschied vom A380

Air-France-KLM-Chef Benjamin Smith sagte, der A220 sei «perfekt angepasst an unser nationales und europäisches Netz und wird Air France in die Lage versetzen, auf ihren Kurz- und Mittelstrecken effizienter zu fliegen». Das Flugzeug verursache zudem geringere Klimaemissionen und passe perfekt in die gesamte Modernisierungsstrategie des Konzerns.

Air France-KLM gab zudem bekannt, das Air France ihre zehn Airbus A380 bis 2022 ausflotten wird. Der Plan, sich vom Superjumbo zu trennen, war bereits bekannt, bisher rechneten Beobachter aber eher mit einem Ausscheiden der Flieger bis 2023 oder 2024. Nun sehe man sich nach einem Ersatz aus einer neuen Flugzeuggeneration um, erklärte der Luftfahrtkonzern.

Auch A320 Neo und A321 Neo?

Noch keine Nachricht gibt es derweil zum möglichen anderen Teil der Order, über den spekuliert wird. Demnach soll Air France auch A320 Neo und A321 Neo kaufen, um 43 Airbus A320 und 20 A321 zu ersetzen. Die französische Wirtschaftszeitung La Tribune hatte geschrieben, die Bestellung werde in etwa 50:50 zwischen A220 und A320/A321 Neo aufgeteilt und eventuell Ende August bekannt gegeben.

Mehr zum Thema

Vertragsabschluss: Was genau heißt das beim Kauf eines Flugzeuges?

Das kleine Einmaleins des Flugzeugkaufs

Airbus A319 von Air France: Diskussion um Flüge im Inland.

Bis zu 70 Airbus A220 für Air France

Air France: C'est fini. Die französische Nationalairline hat bereits vergangenes Jahr das definitive Aus für den A380 verkündet.

Air France will alle Airbus A380 loswerden

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies