Skizze von Aeroitalia: Start für 2022 geplant.

AeroitaliaNoch ein italienisches Projekt für eine Langstreckenairline

Aeroitalia will von Italien aus Langstreckendestinationen bedienen - vor allem in Südamerika. Hilfe holt sich die neue Fluglinie vom Avianca-Mehrheitseigentümer.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Italien scheinen Projekte für neue Fluggesellschaften Hochkonjunktur zu haben. Jonica Airways, Kairos Air, Leone, Litorali oder auch ATI Aereo Trasporti Italiani  - die Liste der Namen wird immer länger. Jetzt schickt sich eine weitere Fluglinie an, im Markt Italien anzutreten.

Das neueste Projekt heißt Aeroitalia. Gründer ist Luftfahrtexperte Francesco Gaetano Intrieri, der von 2018 bis 2019 Berater des damaligen Verkehrsministers war. Bis im März will er das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC) erhalten. Für den Aufbau und Start der Fluggesellschaft plant er mit Investitionen von 100 Millionen Euro in den kommenden 18 Monaten, wie er der Zeitung Il Mattino erklärte.

Ankündigung eines größeren Partners

Aeroitalia will sich wie ATI Aereo Trasporti Italiani auf Langstrecken fokussieren. Dabei hat die neue italienische Langstreckenairline vor allem Südamerika im Visier. Know-how dafür hat sich Intrieri gesichert. Im Aufsichtsrat sitzt German Efromovich, Mehrheitseigentümer von Avianca, der früher einmal Interesse an der Übernahme von Alitalia gezeigt hatte.

Intrieri will mit Aeroitalia keinen Konkurrenten zur neuen Nationalairline ITA Airways aufbauen. «Wir werden andere Dinge tun: Wir haben ein genaues Ziel, definierte Kosten, einen gut durchdachten und wettbewerbsfähigen Plan. Und über den Wettbewerb hinaus werden wir ein Bündnis eingehen. Es wird sicherlich kein kleines Unternehmen sein», sagte er zu Il Mattino. Die Aktionäre sollen ebenfalls «namhafte Firmen» sein.

Flotte noch ein Geheimnis

Zur Flotte will sich Intrieri noch nicht äußern. Das Personal aber will er aus ehemaligen Alitalia-Mitarbeitenden rekrutieren. Ende 2023 ist für Aeroitalia eine Belegschaft von 2000 bis 2500 Personen geplant.

Mehr zum Thema

So präsentiert sich ATI Aero Trasporti Italiani: Der Name soll schon sehr bald an den Himmel zurückkehren.

ATI will mit Boeing 777 gegen ITA antreten

Flughafen Crotone: Hier will Jonica Airways starten.

Kalabrische Unternehmer planen Obst- und Gemüse-Shuttle

Superjet 100: Soll bei Air Italy fliegen.

Airline-Erwecker will Air Italy wiederbeleben - mit Superjet 100

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg