Superjet 100: Soll bei Air Italy fliegen.

ProjektAirline-Erwecker will Air Italy wiederbeleben - mit Superjet 100

Ein Investor mit russischen Wurzeln will die untergegangene italienische Fluglinie wiederbeleben. Air Italy ist nicht sein erster Versuch für eine Erweckung einer insolventen Airline.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Italien gibt es gerade einen kleinen Airline-Gründungsboom. Bereits gestartet ist Ego Airways. Sie verbindet Bari, Catania, Florenz, Forlì, Lamezia Terme, Parma und ab Juli auch Bergamo, Cagliari und Rom. Bald legt auch die Südtiroler Air Alps los. Und in Süditalien soll Litorali Airlines ab Apulien nach Albanien fliegen. Kairos Air will von Ancona aus Ziele in Italien bedienen.

Das hindert andere nicht, ebenfalls Pläne für eine italienische Fluggesellschaft zu schmieden. Bei diesem Projekt ist der Name aber altbekannt: Air Italy. Vieles soll aber anders sein als bei der Airline, die im Februar 2020 noch vor der Corona-Krise ihre Flüge einstellen musste. So ist als Basis Bologna vorgesehen und nicht mehr Olbia.

Immer alter Name und neue Flotte

Hinter dem Projekt steht der in der Branche völlig unbekannte Oleg Evdokimov. Er hat offenbar bereits Finanzinvestoren von seinem Vorhaben überzeugt und ein Beratungsunternehmen angeheuert, wie die Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore schreibt. Er plant, mit 200 Angestellten zu starten, was rund zwei bis drei Flugzeugen entspricht. Die Flotte soll aus Superjet 100 bestehen.

Evdokimov hat in den letzten Jahren immer wieder insolvente Fluggesellschaften übernehmen wollen – beispielsweise Adria Airways in Slowenien oder Jet Airways in Indien. Auch bei Germania hatte er sich ins Spiel gebracht. Der Plan war meistens derselbe: Alter Name, neue Flotte mit Superjet 100. Aus den Plänen ist nie etwas geworden.

Es gibt ein anderes Projekt

Mehr zum Thema

Flugzeug von Air Italy: Für immer am Boden.

Air Italy stellt alle Flüge ein

Boeing 737-300 der ersten Air Italy: Kehrt der Name ein drittes Mal zurück?

Air Italy soll auferstehen

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

airbus a320 neo air india runway excursion
Bei starkem Regen ist ein Airbus A320 Neo der indischen Fluggesellschaft bei der Landung in Mumbai von der Piste abgekommen. Das Flugzeug von Air India und die Landebahn nahmen Schaden.
Timo Nowack
Timo Nowack
Erste Bilder des chinesischen Ekranoplans: Die Medien sprechen schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Im Golf von Bohai sind Bilder eines militärischen Fluggeräts aufgetaucht. Handelt es sich dabei um ein neues chinesisches Ekranoplan? Die Presse spricht schon vom «Bohai-Seeungeheuer».
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Falcon 900EX: Der Regierunsgflieger Ghanas ist aktuell kaputt.
Ghana hat eine Dassault Falcon 900EX als Präsidentenjet. Das Flugzeug befindet sich seit vier Monaten zur Wartung und Reparatur in Frankreich - und ist in Ghana zum Politikum geworden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies