Airbus A330 von Thai Airways International: Wird aussortiert.

RestrukturierungsplanThai Airways beendet Kapitel A380, A330 und 747

In vier Jahren möchte die thailändische Fluglinie nur noch halb so viele Angestellte haben Auch die Flotte von Thai Airways International wird schrumpfen - auf vier Modelle.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Im vergangenen Jahr schrieb Thai Airways International den größten Verlust nicht nur in der Firmengeschichte, sondern in der Wirtschaftsgeschichte Thailands. Umgerechnet 3,9 Milliarden Euro betrug das Minus. Wie sich die nicht erst seit der Corona-Krise schlingernde Fluggesellschaft erholen will, legte sie im Restrukturierungsplan dar, den sie am Dienstag (2. März) beim Konkursgericht einreichte.

Gemäß dem Plan hat die Fluglinie vor, bis zum Jahr 2025 die Zahl der Angestellten im Vergleich zum Stand von 2019 zu halbieren. Das bedeutet eine Reduktion auf noch rund 14.000 bis 15.000 Personen. Thai Airways hat den Personalbestand über freiwillige Abgänge bereits von 29.000 auf 21.000 abgebaut. Jetzt sollen nochmals 6000 bis 700 Stellen wegfallen.

Auch der Airbus A330 wird verschwinden

Gleichzeitig wird die Flotte geschrumpft. Gegenüber dem Fachmagazin Airfinance Journal erklärte Thai Airways, man werde sich auf vier Flugzeugmodelle fokussieren. Airbus A350, Boeing 777, Boeing 787 sollen ebenso bleiben wie Airbus A320, mit denen die auf der Kippe stehende Tochter Thai Smile fliegt.

Das bedeutet das erwartete Aus für den Airbus A380, aber auch für den A330. Ebenso kehren die Boeing 747 definitiv nie mehr zurück. Zugleich könne man so die Zahl der Triebwerke von neun auf vier reduzieren, was Lager- und Wartungskosten senkt.

Verwirrung um Flottenpläne

Das Nachrichtenportal Nikki Asia berichtet, Thai Airways wolle die Zahl der Flugzeuge laut dem Restrukturierungsplan von 102 auf 86 verkleinern. Im Vergleich zur Reduzierung des Personals um 50 Prozent scheint das ein moderater Einschnitt.

Der Unterschied könnte sich so erklären, dass die Airline die Flotte zuerst deutlicher schrumpft und dann wieder aufstockt. So hatte das Airfinance Journal vorher bereits berichtet, die Flotte solle auf unter 50 Flieger schrumpfen. Rechnet man dazu, dass Thai Airways laut Berichten trotz Krise bis zu 30 neue Flieger anschaffen will, ergibt das zumindest knapp unter 80 Flugzeuge.

Mehr zum Thema

Thai Airways mit historischem Verlust

Thai Airways mit historischem Verlust

Thai Airways International will 20 bis 30 neue Flugzeuge kaufen

Thai Airways International will 20 bis 30 neue Flugzeuge kaufen

Thai Airways dünnt Managementebene aus

Thai Airways dünnt Managementebene aus

Neuer Business-Class-Sitz im Airbus A320 von Thai Airways. Die Fluglinie ...

Thai Airways verpasst ihren Airbus A320 eine Business Class

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack