Airbus A380 von Etihad: Die Zukunft ist ungewiss.

SuperjumboEtihad lässt A380 für unbestimmte Zeit am Boden

Die Fluglinie aus Abu Dhabi hat ihre Superjumbos für die kommenden elf Monate aus dem Flugplan gestrichen. Etihad verweist auf mangelnde Effizienz des Airbus A380.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air France hat den Airbus A380 ausgeflottet, Lufthansa gibt dem Superjumbo noch eine minimale Chance, China Southern und Emirates fliegen schon wieder mit dem riesigen Vierstrahler. Doch wie sieht die Zukunft des A380 bei Etihad aus? Schon im Mai gab es Spekulationen über ein mögliches Ende des Superjumbos bei der Airline aus Abu Dhabi.

Etihad widersprach damals: «Der Airbus A380 ist nach wie vor ein wichtiger Teil der Etihad-Flotte und eignet sich gut für eine Reihe von Schlüsselrouten, die schrittweise wieder eingeführt werden sollen, sobald die internationalen Beschränkungen aufgehoben sind und der weltweite Reiseverkehr wieder zunimmt», so die Airline. Das klang hoffnungsvoll.

A380 nicht mehr im Plan zu finden

Doch Ende September sagte Etihad-Chef Tony Douglas dann zur Zukunft des A380, andere Flugzeuge seien deutlich effizienter und nachhaltiger. Obwohl Douglas erklärte, es sei noch keine Entscheidung getroffen, klang das schon deutlich pessimistischer.

Nun gibt es eine weitere schlechte Nachricht für A380-Fans: Aus dem Flugplan, der derzeit bis September 2021 läuft, hat Etihad den Superjumbo ganz gestrichen, wie zuerst das Portal One Mile at a Time berichtete. Zuvor hatte die Fluggesellschaft das Modell immer nur für die kommenden ein oder zwei Monate aus dem Plan genommen.

Etihads A380 besonders exklusiv

Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärte Etihad, während man sich weiter auf die Erholung und den Wiederaufbau des globalen Netzwerkes konzentriere, werde man sich auf die «Effizienz und Vorteile unserer zweimotorigen Großraumflugzeuge» verlassen. «Während dieser Zeit bleiben die zehn Airbus A380 von Etihad groundet, bis die Nachfrage wieder steigt und wir genügend Verlangen haben, deren Lebensfähigkeit neu zu bewerten.»

Sollte sich Etihad langfristig gegen den A380 entscheiden, ginge eine Besonderheit verloren. Sie Superjumbos der Airline haben nicht nur neun First-Class-Suiten, sondern auch eine richtige Suite namens The Residence. Das 12-Quadratmeter-Zimmer besteht aus einem Schlafbereich mit Doppelbett, einem kleinen Wohnzimmer und einem Bad mit Dusche. Gedacht ist es für bis zu zwei Personen. Inbegriffen ist ein persönlicher Butler.

Mehr zum Thema

<strong>Thai Airways:</strong> Anfang 2021 beschloss die angeschlagene Thai Airways, dass der A380 auch nach der Pandemie <a href="https://www.aerotelegraph.com/thai-airways-beendet-kapitel-a380-a330-und-747">nicht in den Liniendienst zurückkehren</a> wird. Angesichts der steigenden Nachfrage prüft die Fluggesellschaft mittlerweile aber zumindest wieder, ob eine <a href="https://www.aerotelegraph.com/auch-thai-airways-denkt-ueber-a380-comeback-nach">Superjumbo-Rückkehr nicht doch eine Option</a> sein könnte. Thai Airways hat sechs A380, wovon zwei zum Verkauf ausgeschrieben sind.

Thai Airways lässt Kunden Airbus A380 steuern

Airbus A340-600.

Lufthansa gibt dem Airbus A380 noch eine Mini-Chance

Etihad Airways hat aktuell vier ihrer zehn A380 wieder in Betrieb. Von der Boeing 777X hat die Fluglinie aus Abu Dhabi 25 Exemplare bestellt.

Etihad bekennt sich zu A380 und A350

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg