<strong>5. Rang: Airbus A380</strong> - 2163 Stimmen.

5. Rang: Airbus A380 - 2163 Stimmen.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Auch Boeing 777, Airbus A319 und A320

Singapore Airlines zieht sieben A380 aus dem Verkehr

Die Fluggesellschaft schrumpft im Hinblick auf mehrere magere Jahre. Singapore Airlines verkleinert ihre Flotte deshalb um 33 Flugzeuge, darunter sieben Airbus A380.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Singapore Airlines machte den Anfang. Im Oktober 2007 übernahm die Fluggesellschaft als erste überhaupt einen Airbus A380. Sie war es aber auch, die etwas mehr als zehn Jahre danach als erste einen Superjumbo stilllegte. Die Nationalairline des Stadtstaates verlängerte die Leasingverträge für fünf Exemplare nicht.

Weil danach noch direkt bei Airbus bestellte A380 geliefert wurden, besitzt Singapore Airlines inzwischen wieder 19 Exemplare des XL-Fliegers. Doch sieben schickt die Fluglinie jetzt für immer in Rente. Dies teilte sie am Freitag (6. November) zusammen mit den Resultaten für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2020/21 mit.

Ein Rekordverlust im Halbjahr

Zwischen Anfang April und Ende September erzielte die Gruppe einen Umsatz von gerade noch 1,634 Milliarden Singapur-Dollar - mehr als 80 Prozent weniger als in der Vorjahresperiode. Trotz markant reduzierter Kosten, auch wegen hoher Sonderaufwendungen unter anderem für Abschreiber auf nicht mehr gebrauchten Flugzeugen, resultierte unter dem Strich ein Rekordverlust von 3,467 Milliarden Dollar oder umgerechnet 2,2 Milliarden Euro.

Neben den Airbus A380 legt Singapore Airlines vier Boeing 777-200, vier Boeing 777-300 still sowie zwei Airbus A319 und neun Airbus A320. Hinzu kommen sieben Boeing 777-200 ER der Tochter Nok Scoot, die liquidiert wird. Die Flotte der Gruppe wird dadurch um insgesamt 33 Flugzeuge verkleinert. Diese Entscheidung habe man nach einer Überprüfung des langfristigen Streckennetzes getroffen.

Singapore Airlines noch mit 222 Flugzeugen

Die Flotte der Singapore Airlines Group besteht jetzt noch aus 222 Flugzeugen. 114 davon sind am Flughafen Singapur-Changi geparkt, 29 in Alice Springs in Australien. Man könne sie schnell wieder in Betrieb nehmen, falls die Nachfrage anziehe, so das Star-Alliance-Mitglied.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

Singapore Airlines fliegt mit der Nummer 1 auf der selben Route - nur startet sie in Singapore und hat einen Zwischenstopp in Hong Kong. Beide Flüge sind wegen der Pandemie ausgesetzt - Singapore nutzt die Nummer laut Flightaware aber gerade teilweise auf Flügen nach Hong Kong.

Singapore Airlines verdient auch an halbleeren Fliegern

Piloten von Singapore Airlines akzeptieren stärkere Lohnkürzung

Piloten von Singapore Airlines akzeptieren stärkere Lohnkürzung

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg