Airbus A321 von Ural Airlines, Kapitän Damir Yusupov (links) und Kopilot Georgy Murzin.

Landung des A321 im Maisfeld«Wir hatten ab dann sehr wenig Zeit»

Erstmals hat Flugkapitän Damir Yusupov über die Notlandung mit einem Airbus A321 im Maisfeld gesprochen. Zuerst dachte er, es reiche noch für eine Rückkehr, so der Pilot von Ural Airlines.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Experten des Interstate Aviation Committee sind bereits an der Arbeit. Sie werten derzeit in Moskau die Blackboxes von Flug U6-178 aus. Gleichzeitig hat Flugkapitän Damir Yusupov erstmals ausführlicher seine Sicht auf die Ereignisse dargelegt. Nach dem Vogelschlag kurz nach dem Start am Flughafen Moskau-Zhukovsky sei zuerst eines der Triebwerke des Airbus A321 ausgefallen,  erklärt der 41-Jährige, den sie in seiner Heimat bereits den russischen Sully nennen.

Er und sein 23-jähriger Kopilot Georgy Murzin hätten zuerst noch versucht, höher zu steigen. In sicherer Höhe hätten die beiden dann den Grund für das Motorenversagen suchen und zum Flughafen zurückkehren wollen. Da habe er noch gedacht, es reiche noch. Doch dann sei auch das zweite Triebwerk ausgefallen. Der Airbus A321 von Ural Airlines befand sich auf knapp 230 Metern über Boden und begann zu sinken. «Wir hatten ab dann sehr wenig Zeit.»

Frau aus dem Cockpit angerufen

Danach sei klar gewesen, dass er und Murzin im Feld landen müssten. «Ich sah das Feld vor mir. Ich versuchte, so sanft wie möglich aufzusetzen», so Yusupov. «Die vertikale Geschwindigkeit sollte möglich gering sein.» Das gelang. Alle 226 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder überlebten bei der Notlandung im Maisacker. Der Flugkapitän lobt ausdrücklich auch seine Crew. Alle hätten sich sehr professionell verhalten und harmonisch zusammengearbeitet.

Nachdem der A321 gestoppt habe,  und alle evakuiert waren, sei er durchs Flugzeug gelaufen und habe de Schaden am Flieger betrachtet. Danach sei er zurück ins Cockpit, so Yusupov. Dort habe er seine Frau angerufen. «Ich fühle mich aber nicht als Held. Ich habe nur getan, was man in einem solchen Fall tun muss», erklärte der Pilot.

Russland ist stolz

Die russische Regierung hat bereits erste Schritte unternommen, um die beiden Piloten mit einem Orden zu ehren. Eine derart gute Leistung ist per se eindrücklich. In Russland ist sie aber gleich doppelt wertvoll, denn die russische Luftfahrt hat nach diversen Unfällen nicht den besten Ruf.

Mehr zum Thema

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

So verhinderten die Maisfeld-Piloten eine Katastrophe

Wilde Mülldeponien schuld am Unglück von Moskau?

Wilde Mülldeponien schuld am Unglück von Moskau?

A321 von Ural Airlines landet in Maisfeld

A321 von Ural Airlines landet in Maisfeld

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies