Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

In seinem jüngsten Global Services Forecast (GSF) erwartet Airbus, dass die Gesamtnachfrage nach Dienstleistungen im Jahr 2025 gegenüber dem Vorjahr um 10 Prozent steigen wird. Dieser Anstieg wird parallel zum zunehmenden Flugverkehr weiter ansteigen und bis 2044 einen geschätzten Wert von 311 Milliarden US-Dollar erreichen (bei einer erwarteten jährlichen Wachstumsrate von 3,6 Prozent), heißt es im GSF.

Da rund die Hälfte der weltweiten Flugzeugflotte mit mehr als 100 Sitzen aus Airbus-Flugzeugen besteht, weist der Dienstleistungssektor, der diese Flugzeuge am Laufen hält, laut Airbus ein starkes Wachstumspotenzial auf. Das weltweite Passagieraufkommen wird im Jahr 2025 voraussichtlich einen Rekordwert von fünf Milliarden Passagieren erreichen.

Die weltweite Verkehrsflotte wird sich bis 2044 auf über 49.000 Flugzeuge nahezu verdoppeln, und die Zahl der jährlichen Reisenden wird sich im gleichen Zeitraum auf 10 Milliarden verdoppeln.

Der GSF beschreibt fünf Schlüsselsegmente im Servicebereich, die das Wachstum vorantreiben:

Off-Wing-Wartung (2025: 107 Milliarden US-Dollar; 2044: 218 Milliarden US-Dollar)

Das größte Aftermarket-Segment wird durch eine steigende Anzahl von Werkstattbesuchen aufgrund einer alternden und wachsenden globalen Flotte angetrieben. Die Materialversorgung macht 85 Prozent des Wertes dieser Kategorie aus, was die Nachfrage nach zuverlässiger Ersatzteilversorgung und Reparaturkapazität widerspiegelt.

On-Wing-Wartung (2025: 21 Milliarden US-Dollar, 2044: 34 Milliarden US-Dollar)

Ein entscheidender Bereich, der von häufigen leichten Inspektionen bis hin zu umfassenden Kontrollen reicht und ein Wachstum der routinemäßigen Wartung im Einklang mit der insgesamt wachsenden globalen Flotte darstellt.

Modifikationen und Upgrades (2025: 12 Milliarden US-Dollar; 2044: 17 Milliarden US-Dollar)

Ein dynamischer Sektor mit bedeutenden Aktivitäten im Bereich komplexer Kabinen- und System-Upgrades zur Verbesserung des Passagiererlebnisses und zur Verlängerung der Flugzeuglebensdauer.

Digitalisierung und Konnektivität (2025: 9 Milliarden US-Dollar, 2044: 26 Milliarden US-Dollar)

Der am schnellsten wachsende Sektor mit dem Ziel, intelligentere und vernetztere Abläufe zu ermöglichen, von vorausschauender Wartung und treibstoffsparenden Flugrouten bis hin zu einem nahtlosen Passagiererlebnis.

Schulung (2025: 10 Milliarden US-Dollar, 2044: 17 Milliarden US-Dollar)

Zusätzliche und fortgeschrittene menschliche Fähigkeiten bleiben der Schlüssel zur Deckung der wachsenden Nachfrage. Bis 2044 werden über 2,35 Millionen neue Fachkräfte in der Luftfahrt benötigt, darunter 633.000 neue Piloten, 705.000 neue Techniker und 1.010.000 neue Flugbegleiter.

«Mit der Neustrukturierung der Airbus GSF berücksichtigen wir einen größeren Teil des Ökosystems, in dem unsere Kunden tätig sind», so betont Cristina Aguilar Grieder, Chefin des Bereichs Customer Services bei Airbus. «Insbesondere digitale Lösungen entwickeln sich zu echten Multiplikatoren und ermöglichen Betreibern eine Skalierung ohne Kompromisse bei Zuverlässigkeit oder Kosten. Dadurch können wir für unsere Kunden ein Potenzial von über 83 Milliarden US-Dollar an jährlichen Betriebseinsparungen erschließen – durch die steigende Anzahl digital vernetzter Flugzeuge – von heute 11.000 auf über 40.000 bis 2044.»

Darüber hinaus erschließt Airbus zwei weitere Marktsegmente, die die Kundennachfrage ankurbeln:

Wartungsbetriebsunterstützung – Dazu gehören wichtige Leistungen wie Engineering-Services, technische Aufzeichnungen, Bestandsmanagement und flottenweite Planung für MROs und Betreiber gleichermaßen.

Bodenbetrieb – Dieser Bereich ist ein entscheidendes Bindeglied zwischen der Effizienz auf der Flugfeldseite und der Leistung der Flugzeugabfertigung. Hier finden wichtige technologische Entwicklungen statt und neue Dienstleistungen werden verfügbar.

China, Europa, die GUS und Nordamerika werden bis 2044 gemessen an der Gesamtnachfrage die drei größten Dienstleistungsmärkte sein. Die höchsten Wachstumsraten werden in Südasien, China und der Asien-Pazifik-Region erwartet.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland