Nach tödlichem AbsturzSaratov Airlines tauft sich um

Als Folge des tragischen Absturzes vom Februar gibt sich die russische Fluglinie einen neuen Namen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

71 Menschen starben als am 11. Februar eine Antonov An-148 kurz nach dem Start in Moskau Domodedovo abstürzte. Die Maschine von Saratov Airlines zerschellte am Boden, nachdem sie nicht richtig an Höhe gewinnen konnte. Seither steht die Fluggesellschaft unter Druck. Auch die Behörden nehmen sie genauer unter die Lupe.

Darauf reagiert nun Saratov Airlines. In Rom wurde eine Embraer E190 entdeckt, die zwar die Farben und das Logo von Saratov Airlines hat, aber anders angeschrieben ist. Neu fliegt die Fluggesellschaft unter Ivolga Airlines. Eine Sprecherin bestätigte der Agentur Interfax, dass dies der neue Markenname sei. Das Unternehmen heißt aber weiterhin Saratov Airlines. Ivolga ist der russische Name für den Vogel Pirol.

Mehr zum Thema

Piloten der An-148 kämpften mit unklaren Daten

Piloten der An-148 kämpften mit unklaren Daten

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg