Absturz der Antonov An-148

Russische Behörden durchleuchten Saratov Airlines

Nach dem Absturz der Antonov An-148 nehmen die russischen Behörden Saratov Airlines unter die Lupe. Die Fluggesellschaft genießt nicht den besten Ruf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Saratov Airlines ging am Montag (12. Februar) in die Offensive. Man stelle vorderhand alle Flüge mit Antonov An-148 ein und grounde die sechs Maschinen des Typs in der Flotte. Zugleich drückte die Fluggesellschaft allen Hinterbliebenen der Opfer von Flug 6W703 ihr Beileid aus.

Währenddessen durchsuchten die inzwischen rund 600 Helfer weiter die Felder bei Stepanovskoye südwestlich von Moskau nach Teilen der abgestürzten An-148. Sie liegen über ein Gebiet von rund 30 Hektar verstreut. Bis jetzt haben die Behörden rund 500 Fragmente des Flugzeuges sichergestellt und 1400 Körperteile, wie die Nachrichtenagentur Sputnik meldet. Zudem haben sie auch die zweite Blackbox geboren, welche die Stimmen und Geräusche im Cockpit aufzeichnet.

2015 einmal Lizenz verloren

Noch am Sonntag haben die Behörden die Büros von Saratov Airlines durchsucht. Sie haben dabei Dokumente beschlagnahmt. Die 1994 gegründete Fluggesellschaft soll nun eingehender durchleuchtet werden. Gemäß russischen Presseberichten diskutieren das Transportministerium und die Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya über einen Entzug der Betriebserlaubnis.

Saratov Airlines betreibt eine Flotte von sechs Antonov An-148 und vier Embraer E195. Damit fliegt sie 46 Ziele in Russland, Armenien und der Ukraine an. Gemäß der Nachrichtenagentur Eurasia Daily genießt sie nicht den besten Ruf. In Kundenforen gebe es viele Klagen über schlechten Service und tiefe Sicherheitsstandards. 2015 wurde Saratov Airlines zudem einmal die Lizenz entzogen, da die Tochter des Geschäftsführers unberechtigt im Cockpit mitgeflogen war.

Gab es eine Explosion?

Noch gibt es keine schlüssigen Hinweise auf de Ursache. Augenzeugen wollen eine Explosion unter der Tragfläche gesehen haben, bevor das Flugzeug absackte. Auch meldete eine Zeitung gestern, der Pilot habe über technische Probleme berichtet. Dem wurde aber von den Behörden aufgrund des aktuellen Ermittlungsstandes widersprochen.

Mehr zum Thema

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Weitere Schäden an der linken Seite des Hecks.

Gab es russischen Befehl zum Abschuss der Embraer E190 von Azerbaijan Airlines?

ticker maks messe

Russische Luftfahrtmesse Maks findet erneut nur digital statt

Nordwind Airlines: Die Fluggesellschaft will nach Nordkorea.

Russische Fluggesellschaft plant Nonstopflüge nach Nordkorea

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin