Erster Airbus A340-300 von USC: Der Jet mit dem Kennzeichen D-AUSC befindet ..

Neue deutsche Airline startklarUSC präsentiert ersten Airbus A340 - und beschafft sich mehr

Die neue deutsche Fluggesellschaft ist bereit für den Start. Sie hat alle Genehmigungen und den ersten bereiten Langstreckenflieger. USC beschafft sich zudem weitere Airbus A340.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Flugbereitschaft hat soeben beschlossen, ihn so schnell wie möglich auszuflotten. Eine neue deutsche Fluggesellschaft setzt dagegen ganz auf den Airbus A340. Und sie steht kurz vor dem Start. USC, was für Universal Sky Carrier steht, hat ihr Luftverkehrsbetreiberzeugnis erhalten (Englisch: Air Operator Certificate oder kurz AOC). Sie steht nun in der Liste der vom Luftfahrt-Bundesamt genehmigten Luftfahrtunternehmen mit aktiven Betriebsgenehmigungen.

Und am Flughafen Frankfurt-Hahn im Hunsrück steht der erste Flieger von USC. Der Airbus A340-300 trägt das Kennzeichen D-AUSC, ist knapp 19 Jahre alt und war früher als ZS-SXE für South African Airways unterwegs. USC hat die Kabine tiefgehend gereinigt und überholt, vom Prinzip her handelt es sich aber weiterhin um das Bordprodukt der Südafrikaner.

38 Plätze in der Business Class

Verbaut sind insgesamt 253 Sitze, 215 in der Economy Class in einer 2-4-2-Bestuhlung und 38 in der Business Class in 2-2-2-Konfiguration. Die Sessel der Geschäftsreiseklasse lassen sich in flache Betten verwandeln und verfügen über eine Massagefunktion.

Der Flieger hat zudem eine neue Lackierung erhalten. Der Rumpf ist weiß mit einem blauen Streifen. Vorne steht die Internetadresse der Airline groß auf dem Jet. Das Heck ist blau, der Strich darauf weiß. Es trägt ein weißes USC-Logo. Blau sind auch die Flügelspitzen.

Erste Fracht-Umrüstung braucht Zeit

Eine USC-Sprecherin erklärte aeroTELEGRAPH, man biete den A340-300 im Wet-Lease samt kompletter Crew, im Damp-Lease nur mit Cockpitcrew und im Dry-Lease ganz ohne Crew zur Miete an. Der Start soll schnellstmöglich erfolgen. Crews habe man eingestellt und trainiert, so die Sprecherin. «USC ist vollständig bereit, Flüge durchzuführen.»

Das zweite Flugzeug von USC, ein Airbus A340-600, der ebenfalls einst für South African flog, befindet sich noch in Südafrika. Er soll in Großbritannien zu einem reinen Cargo-Flieger umgerüstet werden und das Kennzeichen D-AUSZ tragen.

«Haben uns zusätzliche A340 gesichert»

Für wann genau der Umbau geplant ist, verrät USC noch nicht. Da es sich um eine neue Umbauvariante der Firma Avensis Aviation handelt, ist eine ergänzende Musterzulassung nötig. Dafür plant die Fluggesellschaft rund sechs bis acht Monate Zeit ein, plus nochmal zwei bis drei Monate für den Umbau selber.

So viel Zeit soll allerdings nur die Umrüstung des ersten Fliegers benötigen. Denn weitere werden folgen, wie USC erstmals verrät. «Wir haben uns zusätzliche Airbus A340 für unser Frachter-Umrüstungsprogramm gesichert», so die Sprecherin. Um wie viele Flugzeuge es sich handelt und wo sie herkommen, sagte sie nicht.

Chef setzte zuvor auf Wasserflugzeuge

Geschäftsführer von USC ist Klaus Dieter Martin. Er war unter anderem schon mit der Wasserflugzeug-Airline European Coastal Airlines in Kroatien aktiv.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie den ersten A340 von USC von außen und innen. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mitarbeit: Dirk Grothe

Mehr zum Thema

Airbus A340 in den Farben von USC: Startdatum noch unklar.

Neue deutsche Charterairline will mit Airbus A340 abheben

Der geplante A340-Umbau von Avensis Aviation: USC ist die Erstkundin.

Britische Firma baut Airbus A340 für neue deutsche Airline um

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies