Airbus A340 in den Farben von USC: Startdatum noch unklar.

Airbus A340 in den Farben von USC: Startdatum noch unklar.

aeroTELEGRAPH

USC

Neue deutsche Charterairline will mit Airbus A340 abheben

In Deutschland macht sich eine neue Fluggesellschaft an den Start. Sie hat sich zwei Airbus A340 beschafft, die früher für South African unterwegs waren. USC will Passagiere und Fracht transportieren.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wirklich viel verrät USC auf ihrer Webseite nicht über sich. Gegründet worden sei man 2020 von erfahrenen Leuten aus der Airlinebranche, steht da zu lesen. Und man werde Wet-Lease- und Charterdienste anbieten.

Doch abgehoben sind bisher noch keine Flieger der neuen Fluggesellschaft. Das soll sich aber bald ändern. USC - ursprünglich United Sky Cargo – hat sich zwei Airbus A340 gesichert, wie das Luftfahrtdatenportal CH Aviation schreibt.

Passagier- und Frachtflüge geplant

Ein Airbus A340-300 mit 253 Sitzen, davon 38 in der Business Class sowie ein Airbus A340-600 mit 317 Sitzen, 42 davon in der Business, sind auf der Seite des Unternehmens mit Sitz am Flughafen Frankfurt aufgeführt. USC hebt dabei auch die Frachtkapazität der Flieger hervor, die 53 und 72 Tonnen beträgt.

A340-300 von South African mit dem Kennzeichen ZS-SXE: Diesen Flieger erhält USC. Bild: Tis Mexer/Planepics.org

Die beiden Flugzeuge seien sowohl für reine Passagierflüge als auch reine Frachtflüge sowie für eine Kombination buchbar, schreibt USC. Man plane «bald», einen Flieger in einen Frachter umzubauen, heißt es auf der Webseite weiter, ohne weitere Details. Man habe bereits Verkehrsrechte für weltweite Destinationen.

Startdatum noch unklar

Die beiden Flugzeuge stammen laut Planespotters von South African Airlines und sind seit 2020 in Johannesburg geparkt. Sie sind 18 und 19 Jahre alt und tragen die Kennzeichen D-AUSZ und D-AUSC. Wann sie für USC abheben werden, ist noch nicht klar.

Ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis (im Englischen Air Operator Certificate oder kurz AOC) besitzt USC gemäß dem deutschen Luftfahrt-Bundesamt noch nicht. Eine Anfrage von aeroTELEGRAPH bei USC blieb bis zu Erscheinen des Artikels unbeantwortet.

Mehr zum Thema

Airbus A340-600 von European Aviation: Frachtflüge mit bis zu zehn Exemplaren des Vierstrahlers geplant.

Airline setzt ganz auf A340-Frachter

Air Belgium kann erst im Juni abheben

Air Belgium kann erst im Juni abheben

Airbus A340 von Airhub Airlines: Der erste Langstreckenflieger.

Maltesische Airline setzt auf Airbus A340 als Frachter

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg