Boeing 747-8F in den Farben von UPS:

14 Boeing 747-8UPS beglückt Boeing mit Jumbo-Order

Wichtige Bestellung für Boeing. Der Logistikriese UPS kauft 14 747-8 in der Frachtversion und sichert sich auch Optionen. Dabei hatte man den Jumbo eigentlich schon fast abgeschrieben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sah es so aus, als hätte Boeing sich damit abgefunden, dass es die Königin der Lüfte nicht mehr lange gibt. Die Produktionsrate wurde auf ein für die Flugzeugproduktion fast homöopathisches Niveau herabgefahren. Nur noch eine halbe Boeing 747 im Monat verlässt derzeit das Werk, weil die Bestellungen ausblieben. Sollte das so weiter gehen, so prognostizierte Boeing kürzlich, sei es «absolut wahrscheinlich», dass man das Programm beende.

Nun gibt es einen Lichtblick. Der amerikanische Flugzeugbauer zog eine neue Bestellung über 14 Boeing 747-8 an Land. Der Logistikriese UPS will die Jumbos in der Frachtversion und sicherte sich gleichzeitig mit der festen Order auch noch Optionen auf 14 weitere Boeing 747-8. Wann die Flugzeuge ausgeliefert werden sollen, teilte Boeing noch nicht mit.

«Strategisches Investment»

Die Flugzeuge seien eine «strategische Investition», heißt es von UPS in einer Mitteilung. Damit wolle man die Kapazität in bestehenden Märkten erhöhen und neue Kapazitäten in wachsenden Märkten aufbauen. Die Boeing 747-8-Frachtversion hat 16 Prozent mehr Laderaum als die Vorgängerin Boeing 747-400F – zusätzlich reduziert sich durch sie der Lärm an Flughäfen um 30 Prozent, heißt es von Boeing.

Was durch die Bestellung von UPS nun auch klar wurde: Es ist immer wahrscheinlicher, dass die Zukunft des Boeing-Jumbos – wenn es sie denn gibt – im Frachtmarkt liegt. Als Passagierflieger nutzen ihn nur wenige Airlines – wichtigste Kundin der Passagierversion ist Lufthansa.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg