Boeing 747-8: Bestellungen lassen zu wünschen übrig.

Jumbo JetBoeing denkt über Ende der 747 nach

Die Boeing 747 verkauft sich alles andere als gut. Beim amerikanischen Flugzeugbauer sorgt das für hohe Verluste. Erstmals erwähnt er nun ein mögliches Ende des Kult-Fliegers.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Einst nannte man sie «Königin der Lüfte». Inzwischen ist die Boeing 747 eher eine Art alternder Rockstar. Und dessen Sohn hat nicht wirklich Erfolg. Während Fluggesellschaften auf aller Welt die alte Version des Jumbo-Jets in Rente schicken, bleiben Bestellungen für die neue Version 747-8 aus. Boeing passte darum die prognostizierte Absatzmenge für das gesamte 747-Programm nach unten an – von 1574 auf 1555 Exemplare. Mit anderen Worten: Boeing erwartet nicht, noch viele 747-8 zu verkaufen.

Das Unternehmen musste im zweiten Quartal 2016 aus diesem Grund auf dem Programm einen Abschreiber von 1,2 Milliarden Dollar vornehmen. Die Verluste beim Jumbo könnten aber noch höher ausfallen, warnt Boeing in einer Eingabe an die US-Börsenaufsicht SEC. Dies gelte dann, wenn keine neuen Aufträge mehr einträfen. Bislang hat der Flugzeugbauer 1543 Orders für die 747 in allen ihren Varianten eingesammelt.

«Wahrscheinlich, dass wir Produktion beenden»

«Wenn wir es nicht schaffen, genügend Bestellungen zu sichern und die Risiken auf dem Programm zu minimieren, dann könnten weitere hohe Verluste resultieren», heißt es in dem Dokument von Boeing. Sollte das der Fall sein, «ist es absolut wahrscheinlich, dass wir uns dazu entscheiden, die Produktion der 747 zu beenden.» Es ist das erste Mal, das Boeing das so deutlich sagt – auch wenn es sich schon seit Jahren anbahnt.

Weil die erwarteten Bestellungen ausbleiben, fuhren die Amerikaner die Produktionsrate des Jumbos nach und nach immer weiter herunter. Ab diesem September werden nur noch sechs Boeing 747 pro Jahr produziert – 0,5 im Monat. Noch vor kurzem war 2019 eine Erhöhung auf 1,0 geplant. Doch diese wurde inzwischen abgeblasen. Sollte es Boeing nicht gelingen, mehr Kunden für die 747 zu akquirieren, sind es bald 0.

Mehr zum Thema

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die First befindet sich im Hauptdeck.

Lufthansa verrät erste Details zu Allegris in ihren Boeing 747-8

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 von Lufthansa hopst und startet wieder durch

Boeing 747-8 F von Atlas Air: Feuer aus dem Triebwerk.

Boeing 747-8 F von Atlas Air muss mit Triebwerksschaden umkehren

Allegris-First-Class-Suite und Boeing-747-8-Nase: Spezialauftrag.

Lufthansa Technik passt Allegris-First-Class an Boeing 747-8 an

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack