Letzter Inlandsflug

United verabschiedet sich langsam von der 747

Auch in den USA geht die Jumbo-Ära bald zu Ende. United Airlines bot deswegen nun noch einmal einen Flug an, den es so eigentlich nicht mehr gibt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Königin der Lüfte dankt langsam ab. Es sieht alles danach aus, als würde die Produktion der Passagierversion der Boeing 747 bald zu Ende gehen. Alle Bestellungen sind abgearbeitet, ab jetzt baut Boeing erst einmal nur noch VIP- und Fracht-Jumbos. Selbst in den USA, dem Geburtsland des Doppelstöckers, geht seine Geschichte zu Ende. Delta und United verabschieden sich beide von ihren Boeing 747 – noch in diesem Jahr.

Immerhin geht das aber nicht ganz ohne Pathos vorüber. United Airlines fliegt mit den Jumbos noch einige Monate. Doch schon in der vergangenen Woche veranstaltete die Fluggesellschaft einen Abschiedsflug – einen außerordentlichen, allerletzten Inlandsflug mit einer Boeing 747. Flug UA2704 von Chicago nach San Francisco war aber noch aus einem anderen Grund etwas Besonderes. Es könnte der letzte Passagierflug mit einem Jumbo sein, der ab der United-Basis in Chicago abgeflogen ist.

Noch kein festes Abflugsdatum

Die Jumbos  on United fliegen in der Regel ab San Francisco in Richtung Asien und Europa. Natürlich ist es immer noch möglich, dass es auch einen weiteren Abschiedsflug ab Chicago geben könnte, doch geplant ist derzeit nichts. Der wirklich letzte United-Jumbo soll im letzten Quartal des Jahres abheben. Ein genaues Datum steht noch nicht fest.

Sehen Sie im oben stehenden Video ein paar Eindrücke des Abschiedsfluges in einem Beitrag des US-Senders ABC.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack