Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Neues FlugzeugBoeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

Boeing sucht Antriebskonzepte für einen möglichen 737-Nachfolger – setzt dabei aber klar auf klassische, ummantelte Triebwerke anstatt auf ganz neue Technologie.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus tüftelt bereits an einem Nachfolgemodell für den Airbus A320 Neo. Und auch bei Boeing tut sich etwas. Der amerikanische Flugzeugbauer sucht nach Antriebsideen für die Zukunft – wenn auch mit angezogener Handbremse. Das Unternehmen hat laut einem Bericht des Magazins Aviation Week einen sogenannten Request for Information (RFI) an Triebwerkshersteller verschickt.

Das Ziel: Konzepte für ummantelte Antriebe in der 30.000-Pfund-Schubklasse, geeignet für ein zukünftiges Kurz- und Mittelstrecken-Modell. Sprich: einen Nachfolger für die Boeing 737. Die Anfrage ist nicht die erste ihrer Art, sondern reiht sich ein in eine Serie von Vorstößen. Und doch ist sie bemerkenswert – weil sie zeigt, dass Boeing am klassischen Triebwerksdesign festhalten will und nicht auf einen sogenannten Open Fan setzt.

Airbus schließt Open Fan nicht aus

Airbus-Chef Guillaume Faury hatte dagegen zuletzt ein Open-Rotor-Konzept nicht ausgeschlossen. Bei der Triebwerksauswahl für den A320-Nachfolger ist das Open-Rotor-Triebwerksprogramm Rise von CFM International eine Option. Faury betonte, dass vor der finalen Entscheidung alle Optionen gründlich geprüft würden. Bis spätestens 2027 will Airbus entscheiden.

Bei Boeing ist man noch vorsichtig. «Wir sind derzeit bei keinem dieser Arbeitspakete so weit, dass wir starten könnten», sagte Boeing-Chef Kelly Ortberg kürzlich gegenüber Aviation Week. «Aber wir müssen es sein, wenn der Markt bereit ist für ein neues Flugzeug.» Und dieser Zeitpunkt liegt aus Boeing-Sicht nicht in naher Zukunft. Der Fokus des Konzerns liege daher weiterhin auf Produktionsstabilisierung und finanzieller Gesundung.

Boeing bleibt bei ummantelten Triebwerken

Konkret geht es in der aktuellen Anfrage um hocheffiziente, ummantelte Triebwerke, die mindestens 20 Prozent Effizienzgewinn im Vergleich zur aktuellen Boeing 737 Max bringen könnten. Das Anforderungsprofil richtet sich an bekannte Anbieter: Rolls-Royce, Pratt & Whitney sowie CFM International, ein Joint Venture von General Electric und Safran.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack