Airbus A330 Neo von Tap: Wie geht es weiter mit den offenen Bestellungen?

SchrumpfkursTap will keine neuen Flugzeuge mehr

Der Staat hat die Kontrolle über die portugiesische Nationalairline übernommen und zwingt sie zu einem Schrumpfkurs. Neue Flieger soll Tap deshalb vorerst keine mehr erhalten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Auf dem Höhepunkt der Corona-Krise musste auch Tap den Staat um Hilfe bitten. Die portugiesische Regierung erhörte den Ruf und vergab einen Notkredit von 1,2 Milliarden Euro an die Nationalairline. Zugleich übernahm der Staat wieder die Kontrolle und kaufte den einen der beiden privaten Aktionäre, Azul- und Jetblue-Gründer David Neeleman, aus.

Schon damals gab es von der Regierung eine Bedingung für die Hilfe. In den vergangenen Jahren hatte Tap eine Flucht nach vorn angetreten. Die Fluglinie erneuerte die Flotte komplett und baute das Angebot nach Brasilien und Nordamerika aus. Damit müsse nun Schluss sein, erklärte die Regierung. Die Fluggesellschaft müsse wieder auf eine profitable Größe schrumpfen.

Nochmals Geld vom Staat

Der neue Businessplan wurde bisher nicht vorgestellt. Das soll aber in den nächsten Wochen geschehen, wie Infrastrukturminister Pedro Nuno Santos gemäß der Nachrichtenagentur Lusa kürzlich im Parlament erklärte. Und dann werde auch klar sein, wie viel zusätzliche Mittel der Staat in die verkleinerte Tap investieren müsse.

Weil Tap schrumpfen muss, ist vorerst auch Schluss mit der Flottenerneuerung. Man verhandle aktuell über die Rückgabe von «einigen Flugzeugen», so Nuno Santos. Man werde vorerst auch keine neuen Jets mehr erhalten. «Im Gegenteil, wir haben bereits erteilte Aufträge annulliert», so der Minister. Konkret wurde er aber nicht. Eigentlich würde die portugiesische Nationalairline noch mehr als 30 A320 Neo und A321 Neo sowie sieben A330 Neo erhalten.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Evelop: Bisher nur Charterflüge.

Neue Konkurrenz für Air Europa, Iberia und Tap

Flieger von Tap: Staat übernimmt wieder die klare Mehrheit.

Portugal besitzt wieder Mehrheit von Tap

Airbus A321 von Tap: Die Airline ist angeschlagen.

Für Staatshilfe muss Tap wieder schrumpfen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies