Airbus A321 von Tap: Die Airline ist angeschlagen.

Weniger Stellen, Flugzeuge und StreckenFür Staatshilfe muss Tap wieder schrumpfen

Die portugiesische Nationalairline braucht dringend Hilfe vom Staat. Der ist bereit, Tap zu helfen. Doch es gibt ein Problem.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Betriebsrat von Tap warnt und stellt eine Forderung. Der Staat solle die Kontrolle über die Nationalairline übernehmen, «um eine irreversible Verschlechterung zu verhindern». In der Corona-Krise sei es viel schneller zu einer finanziellen Kernschmelze gekommen, als viele Beobachter gedacht hätten, so das Gremium weiter.

Tap hat in den vergangenen Jahren die Flotte komplett erneuert und das Angebot nach Brasilien und Nordamerika ausgebaut. Es war eine Flucht nach vorn. Im vergangenen Jahr schrieb die Fluggesellschaft aber einen nur leicht verringerten Verlust von 105,6 Millionen Euro. Reserven konnte sie sich also keine zulegen. Das rächt sich nun, da wegen des Flugstopps keine Einnahmen hereinkommen.

Arbeitsgruppe mit Krisenmanager

Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus einem extra eingesetzten Krisenmanager, zwei Ministern, Experten der staatlichen Beteiligungsgesellschaft Parpública, der Beratungsgesellschaft Deloitte und der Anwaltskanzlei Vieira de Almeida, arbeitet deshalb an einem Rettungspaket für Tap. Portugiesische Zeitungen sprechen von einem Kapitalbedarf von bis zu einer Milliarde Euro. Doch zwischen den Aktionären herrscht Uneinigkeit.

50 Prozent an Tap hält der Staat, 5 Prozent die Mitarbeitern und 45 Prozent die Beteiligungsgesellschaft Atlantic Gateway. Diese gehört Jetblue- und Azul-Gründer David Neeleman und dem portugiesischen Unternehmer Humberto Pedrosa. Die privaten Anteilseigner wünschen sich ein Darlehen vom Staat. Die Regierung drängt eher auf eine Kapitalerhöhung und Erhöhung des Staatsanteils.

Weniger Personal, weniger Flugzeuge, weniger Ziele

Das ist nicht die einzige Hürde. Damit die EU die Hilfe des Staates durchwinkt, muss Portugal belegen können, dass die Fluggesellschaft nicht schon vorher in Schieflage war. Das wird angesichts der Verluste in den vergangenen Jahren nicht ganz einfach.  Als sicher gilt daher, dass das Management eine Restrukturierung ankündigen muss, die einen Teil der Expansion der vergangenen Jahre rückgängig macht.

Das Resultat wäre eine kleinere Tap mit weniger Mitarbeitern, weniger Flugzeugen und weniger Zielen. Bis spätestens Ende Mai müsse das Rettungspaket stehen, so portugiesische Medien.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo von Tap: Wer greift zu?

Steigen Lufthansa und United bei Tap ein?

Tap greift Iberia an

Tap greift Iberia an

Airbus A321 LR von Tap: Ab jetzt regelmäßig über dem Atlantik unterwegs.

Tap fliegt jetzt mit Airbus A321 LR über den Atlantik

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack