Flieger von Tap: Staat übernimmt wieder die klare Mehrheit.

David Neeleman steigt ausPortugal besitzt wieder Mehrheit von Tap

Die Regierung hat eine Zwangsverstaatlichung der Nationalairline verhindert, besitzt künftig aber wieder 72,5 Prozent von Tap. Aktionär David Neeleman steigt aus. Mit ihm geht Chef Antonoaldo Neves.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ein Streit zwischen der Regierung und einem der beiden privaten Aktionäre hätte dazu führen können, dass Tap zwangsverstaatlicht wird. David Neeleman und der portugiesische Unternehmer Humberto Pedrosa besaßen über ihre Firma Atlantic Gateway 45 Prozent der portugiesischen Nationalairline. Ersterer wollte aber nicht auf Geld verzichten, das Tap ihm für erbrachte Leistungen schuldet. Dieser Verzicht war Voraussetzung für einen staatlichen Kredit von 1,2 Milliarden Euro an die Fluglinie.

Zur Zwangsverstaatlichung kommt es aber nicht. Die Regierung einigte sich am Donnerstag (3. Juli) mit Neeleman. Er verkauft seinen über Atlantic Gateway gehaltenen 22,5-prozentigen Anteil an Tap  - für 55 Millionen Euro. Der Staat hält damit künftig 72,5 Prozent der Anteile. Pedrosa bleibt als Minderheitsaktionär mit 22,5 Prozent an Bord, die Mitarbeiter halten weiterhin 5 Prozent.

Tap bekommt neuen Chef

Mit dem Abschied von Neeleman endet auch die Zeit von Antonoaldo Neves an der Spitze von Tap. Er war der Vertreter des brasilianisch-amerikanischen Unternehmers. Die Regierung will ihn nicht mehr an Bord haben. Er werde das Unternehmen «sehr bald» verlassen, heißt es. Man suche nun auf internationaler Ebene einen Nachfolger, so die Regierung.

Wie Lissabon weiter erklärte, will sie sich nicht in die Führung von Tap einmischen. Die Airline soll wie ein privates Unternehmen geführt werden.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Tap: Bald wohl wieder mehrheitlich staatlich.

Tap steht vor der Verstaatlichung

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Airbus A321 von Tap: Die Airline ist angeschlagen.

Für Staatshilfe muss Tap wieder schrumpfen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack