Flieger von Tap: Staat übernimmt wieder die klare Mehrheit.

David Neeleman steigt ausPortugal besitzt wieder Mehrheit von Tap

Die Regierung hat eine Zwangsverstaatlichung der Nationalairline verhindert, besitzt künftig aber wieder 72,5 Prozent von Tap. Aktionär David Neeleman steigt aus. Mit ihm geht Chef Antonoaldo Neves.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Streit zwischen der Regierung und einem der beiden privaten Aktionäre hätte dazu führen können, dass Tap zwangsverstaatlicht wird. David Neeleman und der portugiesische Unternehmer Humberto Pedrosa besaßen über ihre Firma Atlantic Gateway 45 Prozent der portugiesischen Nationalairline. Ersterer wollte aber nicht auf Geld verzichten, das Tap ihm für erbrachte Leistungen schuldet. Dieser Verzicht war Voraussetzung für einen staatlichen Kredit von 1,2 Milliarden Euro an die Fluglinie.

Zur Zwangsverstaatlichung kommt es aber nicht. Die Regierung einigte sich am Donnerstag (3. Juli) mit Neeleman. Er verkauft seinen über Atlantic Gateway gehaltenen 22,5-prozentigen Anteil an Tap  - für 55 Millionen Euro. Der Staat hält damit künftig 72,5 Prozent der Anteile. Pedrosa bleibt als Minderheitsaktionär mit 22,5 Prozent an Bord, die Mitarbeiter halten weiterhin 5 Prozent.

Tap bekommt neuen Chef

Mit dem Abschied von Neeleman endet auch die Zeit von Antonoaldo Neves an der Spitze von Tap. Er war der Vertreter des brasilianisch-amerikanischen Unternehmers. Die Regierung will ihn nicht mehr an Bord haben. Er werde das Unternehmen «sehr bald» verlassen, heißt es. Man suche nun auf internationaler Ebene einen Nachfolger, so die Regierung.

Wie Lissabon weiter erklärte, will sie sich nicht in die Führung von Tap einmischen. Die Airline soll wie ein privates Unternehmen geführt werden.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Tap: Bald wohl wieder mehrheitlich staatlich.

Tap steht vor der Verstaatlichung

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Airbus A321 von Tap: Die Airline ist angeschlagen.

Für Staatshilfe muss Tap wieder schrumpfen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack