Flieger von Tap: Staat übernimmt wieder die klare Mehrheit.

David Neeleman steigt ausPortugal besitzt wieder Mehrheit von Tap

Die Regierung hat eine Zwangsverstaatlichung der Nationalairline verhindert, besitzt künftig aber wieder 72,5 Prozent von Tap. Aktionär David Neeleman steigt aus. Mit ihm geht Chef Antonoaldo Neves.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Streit zwischen der Regierung und einem der beiden privaten Aktionäre hätte dazu führen können, dass Tap zwangsverstaatlicht wird. David Neeleman und der portugiesische Unternehmer Humberto Pedrosa besaßen über ihre Firma Atlantic Gateway 45 Prozent der portugiesischen Nationalairline. Ersterer wollte aber nicht auf Geld verzichten, das Tap ihm für erbrachte Leistungen schuldet. Dieser Verzicht war Voraussetzung für einen staatlichen Kredit von 1,2 Milliarden Euro an die Fluglinie.

Zur Zwangsverstaatlichung kommt es aber nicht. Die Regierung einigte sich am Donnerstag (3. Juli) mit Neeleman. Er verkauft seinen über Atlantic Gateway gehaltenen 22,5-prozentigen Anteil an Tap  - für 55 Millionen Euro. Der Staat hält damit künftig 72,5 Prozent der Anteile. Pedrosa bleibt als Minderheitsaktionär mit 22,5 Prozent an Bord, die Mitarbeiter halten weiterhin 5 Prozent.

Tap bekommt neuen Chef

Mit dem Abschied von Neeleman endet auch die Zeit von Antonoaldo Neves an der Spitze von Tap. Er war der Vertreter des brasilianisch-amerikanischen Unternehmers. Die Regierung will ihn nicht mehr an Bord haben. Er werde das Unternehmen «sehr bald» verlassen, heißt es. Man suche nun auf internationaler Ebene einen Nachfolger, so die Regierung.

Wie Lissabon weiter erklärte, will sie sich nicht in die Führung von Tap einmischen. Die Airline soll wie ein privates Unternehmen geführt werden.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Tap: Bald wohl wieder mehrheitlich staatlich.

Tap steht vor der Verstaatlichung

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Staat unterstützt Tap mit Notkredit von bis zu 1,2 Milliarden

Airbus A321 von Tap: Die Airline ist angeschlagen.

Für Staatshilfe muss Tap wieder schrumpfen

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack