Flugzeug von Tap: Klamme Airline, hohe Abfindungen.

Flugzeug von Tap: Klamme Airline, hohe Abfindungen.

Robert Erenstein/aeroTELEGRAPH

Verborgene Abfindung

Tap-Skandal erschüttert Portugal

Eine Managerin verließ die portugiesische Airline mit einem goldenen Handschlag - und wechselte dann in gut bezahlte staatliche Stellen. Jetzt untersucht der Rechnungshof die Vorgänge bei Tap.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Herbst 2017 begann Alexandra Reis für Tap zu arbeiten. Mehr als drei Jahre war sie Leiterin des Bereichs Einkauf und Beschaffung bei der portugiesischen Airline. Danach zog die Managerin in den Vorstand des Unternehmens ein, zuständig für verschiedene Bereiche, unter anderem Finanzen, Personal und Digitalisierung. Im Februar 2022 verließ sie Tap wieder.

Dass sich anschließend von März bis Juni eine Lücke in Reis' Lebenslauf auftat, schadete ihrer Karriere keineswegs. Im Juli wurde sie Chefin der staatlichen Flugsicherung Nav Portugal. Und im Dezember wechselte sie als Staatssekretärin ins portugiesische Finanzministerium. Doch dann holte ihre Vergangenheit die Frau ein.

Tap überlebte nur dank Milliarden vom Staat

Kurz nach ihrem Wechsel in die Verwaltung deckte die Zeitung Correio da Manhã auf, dass Reis für ihren Abgang bei Tap eine Abfindung in Höhe von 500.000 Euro erhalten hatte. Denn ihr Vertrag hätte noch für zwei weitere Jahre gegolten. Allein die Summe sorgte für Aufregung.

Denn die mittlerweile staatlich kontrollierte Fluggesellschaft musste in der Corona-Krise mit Milliarden Euro vom Staat gerettet werden, trennte sich von Angestellten und schrumpfte die Flotte. Schwarze Zahlen schreibt sie noch lange nicht wieder. Und das Kabinenpersonal streikt für mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen.

Reis wollte fast 1,5 Millionen Euro

Als die Information über die Abfindung einmal bekannt war, wurden weitere Details publik. So etwa, dass Reis eigentlich eine Abfindung von 1,48 Millionen Euro verlangt hatte. Dass Taps Mitteilung im Februar 2022 so formuliert war, als würde die Managerin aus freien Stücken gehen (und demnach keinen Anspruch auf Abfindung haben), aber in Wahrheit die Fluglinie sie loswerden wollte und daher mit ihr in die Abfindungsverhandlungen einstieg. Und dass die 500.000 Euro vom Staatssekretär des Infrastrukturministeriums bewilligt wurden.

Die Folgen waren und sind immens: Reis musste ihr neues Amt im Finanzministerium niederlegen. Infrastrukturminister Pedro Nuno Santos und sein Staatssekretär traten zurück. Und damit ist die Sache noch längst nicht ausgestanden.

Rechnungshof schaut sich Tap genau an

Diese Woche wurde Tap-Chefin Christine Ourmières-Widener in der Angelegenheit von einem Ausschuss des Parlamentes befragt. Außerdem nimmt der Rechnungshof Tap in dieser Sache genau unter die Lupe. Die Opposition kritisiert außerdem heftig die Anstellungspraxis bei Nav Portugal und in den Ministerien der sozialistischen Regierung.

Mehr zum Thema

Kabinenpersonal von Tap kündigt siebentägigen Streik an

Kabinenpersonal von Tap kündigt siebentägigen Streik an

ATR von Tap: Künftig zwei statt sechs.

Tap feuert Partnerin - und tritt nach

Tap rechnet erst 2025 wieder mit schwarzen Zahlen

Tap rechnet erst 2025 wieder mit schwarzen Zahlen

tap airbus a330 200 cf6 cs tom

Tap-Mitarbeiter soll bestochen worden sein, um gefälschte Teile einzukaufen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin