Airbus A330-200 von Tap: Angetrieben von CF6-Triebwerken.

Festnahmen in PortugalTap-Mitarbeiter soll bestochen worden sein, um gefälschte Teile einzukaufen

Im Jahr 2023 flog der Handel von Triebwerksteilen mit gefälschten Zertifikaten auf. Jetzt hat die Polizei in Portugal in diesem Zusammenhang drei Personen festgenommen. Einer arbeitete für Tap. Die Fluglinie hatte die Untersuchung selbst ins Rollen gebracht.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Operation trägt den Titel «Voo Cego», auf Deutsch «Blindflug». Sie dreht sich um gefälschte Flugzeugteile. Im Rahmen dieser Operation hat die portugiesische Kriminalpolizei am Mittwoch (21. Mai) zehn Durchsuchungen in den Regionen Lissabon, Margem Sul, Alentejo und Algarve durchgeführt und dabei drei Verdächtige festgenommen.

Die Liste der Vorwürfe gegen die drei ist lang: Betrug, Urkundenfälschung, Amtsmissbrauch, Verstoß gegen die Luftverkehrssicherheit, Geldwäsche, passive Korruption, Korruption zum Nachteil des internationalen Handels und Steuerbetrug. Hintergrund ist der «Verdacht der Lieferung von Luftfahrtteilen und -komponenten an Luftfahrtunternehmen und deren jeweilige Wartungseinheiten, begleitet von mutmaßlich gefälschten Zertifizierungsdokumenten», schreibt die Polizei. «Diese Komponenten, die als 'mutmaßlich nicht zugelassene Teile' eingestuft werden, erfüllen nicht die Anforderungen der Originalhersteller.»

«Nicht zertifizierte Komponenten in Lieferketten entdeckt»

Aktiv wurden die Behörden aufgrund der Beschwerde einer der betroffenen Fluggesellschaft aus dem Jahr 2023. «Diese hatte bei Wartungsarbeiten nicht zertifizierte Komponenten in ihren Lieferketten entdeckt, die für den Einbau in Flugzeugtriebwerke vorgesehen waren», so die Polizei. Wie portugiesische Medien berichten, handelt es sich bei der Fluglinie um Tap.

«Vor Einreichung der Beschwerde meldete die Fluggesellschaft die Entdeckung der verdächtigen Komponenten den nationalen und internationalen Flugsicherungsbehörden und trug so zur Risikominimierung und einem schnellen Eingreifen der internationalen Flughafensicherheitsbehörden bei», lobt die Polizei.

Zwei Geschäftsleute und ein Tap-Mitarbeiter

Laut dem Sender CNN Portugal handelt es sich bei den Festgenommenen um zwei Geschäftsleute aus dem Materialvertrieb sowie um einen Angestellten von Tap. Bei diesem besteht der Verdacht, er sei bestochen worden, um für die Tap-Wartungssparte Teile und Komponenten einzukaufen, von denen er wusste, dass die Zertifizierungen gefälscht waren.

Die Fluggesellschaft erklärte gegenüber dem Sender, man wisse von Durchsuchungen in einem Fall, in dem Tap als Whistleblower auftrete. Man arbeite mit den Behörden zusammen.

Fälschungsskandal um CFM56- und CF6-Teile

2023 war bekannt geworden, dass die britische Firma AOG Technics mit gefälschten Dokumenten Fake-Teile für CFM56-Triebwerke von Boeing 737 und Airbus A320 in Umlauf gebracht hatte. Diese landeten unter anderem bei United, Southwest und Virgin Australia.

Auch Buchsen in der Verkleidung beim Eintrittsleitrad (im Englischen inlet guide vane shroud bushings) von CF6-Triebwerken von GE waren Teil des AOG-Fälschungsskandals. CF6 kommen unter anderem an Airbus A300 (auch an Beluga ST), A310, A330-200 und -300, Boeing 767-300 und 747-400 zum Einsatz.

Text-Fehler ließen Fälschungen auffliegen

Die Wartungsabteilung von Tap - mit Airbus A330-200 in der Flotte - teilte GE Ende Juli 2023 den Verdacht über unautorisierte Teile mit, berichtet damals das Magazin Aviation Week mit Bezug auf ein Gerichtsdokument im Zusammenhang mit einer Klage gegen AOG. Bei einer Prüfung seien anschließend Hunderte betroffene CF6-Teile aufgetaucht.

Das Ganze fiel durch Abweichungen im Text auf. So wurde das CF6-Teil in gefälschten FAA-Dokumenten nur als «bushing» bezeichnet, wo im Original von «bushing shrd (IGV)» die Rede ist. An einer anderen Stelle fehlte ein Stück Text im gefälschten Dokument. Wiederum andere Bereiche waren nicht wie im Original grau hinterlegt.

Mehr zum Thema

Embraer E190 von Tap: Keine Toilette funktionierte mehr.

Toilet oder Pilot? Missverständnis zwischen Cockpit und Flugsicherung löst Alarm am Flughafen Nizza aus

ticker tap air portugal

Ghana wirbt um Tap als Partner für neue Nationalairline

ticker tap air portugal

Portugal will 49,9 Prozent von Tap verkaufen

ticker tap air portugal

Durch Wahlen gestärkte Regierung von Portugal treibt Privatisierung von Tap wieder voran

Video

hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack