Tragfläche eines Airbus A350 von Swiss (Montage): Kabine wird gegenüber heutigen Flugzeugen neu angeordnet.

Ab 2025Swiss vergrößert in Airbus A350 Premium Economy - und verkleinert First

Die Lufthansa-Tochter hat festgelegt, wie sie ihre Airbus A350 bestuhlen wird. In drei Klassen nimmt Swiss deutliche Verschiebungen bei der Anzahl der Sitze vor.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war ein kleines Weihnachtsgeschenk. Auf der Mitarbeiterfeier vor dem Jahreswechsel verkündete Vorstandsvorsitzender Dieter Vranckx vergangenen Dezember der versammelten Belegschaft, Swiss werde als Ersatz für die vier in die Jahre gekommenen Airbus A340-300 fünf A350-900 einflotten. 2025 werden sie geliefert.

Mit den neuen Flugzeugen führt Swiss auch das neue Kabinenkonzept Senses ein, das auf der neuen Lufthansa-Kabine Allegris basiert, aber auf die eigenen Bedürfnisse angepasst wurde. Und jetzt ist auch klar, wie Swiss die A350 bestuhlen wird. Es wird insgesamt 242 Sitzplätze geben, davon drei in der First, 45 in der Business Class, 38 in der Premium Economy und 156 in der Economy Class, wie die Lufthansa-Tochter am Montag (11. September) bekannt gab.

Nur noch drei First-Plätze

Mit drei Plätzen ist die First Class deutlich kleiner als in den Airbus A340. In den Vierstrahlern bot die Airline acht Plätze. Dafür bekommen die gut betuchten Reisenden eine Suite, die ganz verschließbar ist. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich zudem heizen oder kühlen.

Der Sitzplan der Airbus A350 von Swiss. Bild: aeroTELEGRAPH

Mit 38 Sitzen wird die Premium Economy zudem deutlich größer. Während es in den A350 insgesamt 38 Plätze in der Zwischenklasse geben wird, sind es in den A340 aktuell 21 Plätze und in den Boeing 777 sind es 24. Zudem wird die Klasse neu mit einer Wand abgetrennt. In den mit Senses ausgestatteten Airbus A330 werden es künftig ebenfalls 21 Plätze sein. Mit der Vergrößerung reagiere man «auf die steigende Nachfrage im Premiumsegment, vor allem im Bereich Freizeitreisen», erklärt Swiss.

Blaupause auch für Lufthansa

In der Business Class wird Swiss in ihren Airbus A350 gemäß Sitzplan in der ersten Reihe auch vier Sitze anbieten, die mehr Platz bieten. Alle Sitze haben direkten Zugang zum Gang. Die Anzahl der Sitze in der Business Class bleibt mit 45 Plätzen gleich. Die Economy wird dagegen kleiner ausfallen. In den Boeing 777 bietet die Lufthansa-Tochter aktuell 226 Plätze, in den A340 168. In den A350 werden es nur noch 156 sein. Auch in den umgebauten A330 werden es nur noch 159 Plätze sein.

Das Kabinenlayout von Swiss für die Airbus A350 ist auch eine Blaupause für das von Lufthansa. Die deutsche Fluggesellschaft führt kommendes Jahr im Frühsommer in neuen Flugzeugen für den Standort München ebenfalls eine First Class ein.

Mehr zum Thema

Die Suite in der First Class wird wie auch bei Lufthansa ganz verschließbar sein. Sie bietet einen 117 Zentimeter breiten Sitz, der sich in ein Bett verwandeln lässt und einen 27-Zoll (Fenster-Suite) oder sogar 43-Zoll-4K-Bildschirm (Zentrum). Der Sitz lässt sich heizen oder kühlen.

So sieht es in den Langstreckenflugzeugen von Swiss ab 2025 aus

Swiss erhält ab 2025 fünf Airbus A350

Swiss erhält ab 2025 fünf Airbus A350

Canova hat eine Sitzheizung und -kühlung entwickelt. Die Wärmebildkamera zeigt die Kühlung des Sitzkissens.

Wie der Sitz die perfekte Temperatur bekommt

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies