Superjet 100: Produktion wird hochgefahren.

Sukhoi startet Export des Superjet

Der russische Flugzeugbauer liefert dieses Jahr die ersten Maschinen ins Ausland. Er hat in puncto Marktanteil große Ziele.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

/strong>Zehn Stück des neuen Mittelstreckenfliegers werde man bis Ende des Jahres an Länder außerhalb der ehemaligen Sowjetunion ausliefern. «Sie gehen nach Indonesien, Mexiko und Laos» ergänzte Michail Pogossian am Freitag (24. Februar) gemäß der Nachrichtenagentur Ria Novosti vor den Medien. Er leitet die russische Luftfahrtholding United Aircraft Corporation, zu der auch der Flugzeughersteller Sukhoi gehört. Sie produziert die Flieger vom Typ Superjet, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte an die Besitzer übergeben werden. Vier gehen an die mexikanische Inlandairline Interjet, drei an die laotische Lao Central Airlines und drei an die indonesische Fluggesellschaft Sky Aviation. Bislang besitzen erst Aeroflot und die armenische Armavia zusammen sechs Superjets. Sie werden bereits im Linienverkehr eingesetzt.

Die Exporte können sich bald noch beschleunigen. Anfang Februar erhielt Sukhoi für den Superjet 100 das Zertifikat A-176 der europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa. Das erlaubt es Fluggesellschaften in Europa, den russischen Flieger zu betreiben. Das Management ist jedenfalls davon überzeugt, mit dem neuen Produkt Erfolg zu haben. «1000 verkaufte Flugzeuge würden es uns erlauben, zwanzig Prozent des Markets zu kontrollieren. Wir werden das in etwa zwanzig Jahren erreichen» sagte Carlo Logli, Vizechef des Projektes Superjet, letzten Dezember. Um das zu erreichen müssten jedes Jahr fünfzig Flieger die Fabrik in Komsomolsk am Amur verlassen.

Prognosen erhöht

Damit hob Sukhoi frühere Prognosen an. Noch im Jahr 2010 ging man von einem Marktanteil von rund 15 Prozent bis im Jahr 2029 aus. Indien und Südostasien sind Sukhois prioritäre Absatzmärkte. Der Superjet 100 kann 98 Passagiere bis zu 4400 Kilometer weit transportieren.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies