Superjet 100: Produktion wird hochgefahren.

Superjet 100: Produktion wird hochgefahren.

Sukhoi

Sukhoi startet Export des Superjet

Der russische Flugzeugbauer liefert dieses Jahr die ersten Maschinen ins Ausland. Er hat in puncto Marktanteil große Ziele.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

/strong>Zehn Stück des neuen Mittelstreckenfliegers werde man bis Ende des Jahres an Länder außerhalb der ehemaligen Sowjetunion ausliefern. «Sie gehen nach Indonesien, Mexiko und Laos» ergänzte Michail Pogossian am Freitag (24. Februar) gemäß der Nachrichtenagentur Ria Novosti vor den Medien. Er leitet die russische Luftfahrtholding United Aircraft Corporation, zu der auch der Flugzeughersteller Sukhoi gehört. Sie produziert die Flieger vom Typ Superjet, die voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte an die Besitzer übergeben werden. Vier gehen an die mexikanische Inlandairline Interjet, drei an die laotische Lao Central Airlines und drei an die indonesische Fluggesellschaft Sky Aviation. Bislang besitzen erst Aeroflot und die armenische Armavia zusammen sechs Superjets. Sie werden bereits im Linienverkehr eingesetzt.

Die Exporte können sich bald noch beschleunigen. Anfang Februar erhielt Sukhoi für den Superjet 100 das Zertifikat A-176 der europäischen Agentur für Flugsicherheit Easa. Das erlaubt es Fluggesellschaften in Europa, den russischen Flieger zu betreiben. Das Management ist jedenfalls davon überzeugt, mit dem neuen Produkt Erfolg zu haben. «1000 verkaufte Flugzeuge würden es uns erlauben, zwanzig Prozent des Markets zu kontrollieren. Wir werden das in etwa zwanzig Jahren erreichen» sagte Carlo Logli, Vizechef des Projektes Superjet, letzten Dezember. Um das zu erreichen müssten jedes Jahr fünfzig Flieger die Fabrik in Komsomolsk am Amur verlassen.

Prognosen erhöht

Damit hob Sukhoi frühere Prognosen an. Noch im Jahr 2010 ging man von einem Marktanteil von rund 15 Prozent bis im Jahr 2029 aus. Indien und Südostasien sind Sukhois prioritäre Absatzmärkte. Der Superjet 100 kann 98 Passagiere bis zu 4400 Kilometer weit transportieren.

Mehr zum Thema

Flugahfen Mumansk

Ermittlungen wegen Millionenbetrugs beim Flughafen Murmansk

Jet von Aeroflot: In vielen Cockpits herrscht Unmut.

Piloten und Pilotinnen erheben schwere Vorwürfe gegen Aeroflot

Die UR-PSF im März 2024, in der Zeit bei Windrose Airlines - das Ukraine-International-Logo war damals schon entfernt, der Fly-One-Schriftzug noch nicht aufgebracht: Heute trägt die Boeing 737-800 das Design von Georgian Airways und die Kennung 4L-GTO.

Ex-Ukraine-International-Jet regelmäßig in Moskau zu Gast

Aviakor-Werk in Samara: Besichtigung des ersten Ladoga-Rumpfes.

Russland stellt ersten Rumpf für neue Turboprop Ladoga fertig

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg