Modell von Air Namibia: Hebt die Fluglinie wieder mit richtigen Flugzeugen ab?
BDS Airways

Südafrikaner wollen Air Namibia wiederbeleben

Erst gab es ein Angebot, dann nicht, jetzt doch wieder. Neugründung BDS Airways aus Südafrika will die insolvente Air Nambia übernehmen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vor einem Jahr war es vorbei: In einer Mitteilung erklärte Air Namibia, sie stelle ihren Betrieb am 11. Februar ein. Denn die Airline war pleite. 600 Mitarbeitende standen ohne Job da.

Die Flotte von Air Namibia bestand zuletzt aus zwei Airbus A330, drei Airbus A319 und vier Embraer ERJ 135. Von Windhoek aus wurden Ziele im südlichen Afrika, aber auch in Europa angesteuert. So wurde unter anderem Frankfurt regelmäßig mit einem Airbus A330-200 angeflogen. Dies tat sie aber wenig erfolgreich. Immer wieder musste der Staat die Fluglinie mit Geldspritzen stützen.

Erstes Gebot zurückgezogen

Jetzt sieht es so aus, als könnte die Nationalairline des Staates im südlichen Afrika bald wieder auferstehen. Die südafrikanische Fluggesellschaft BDS Airways hat ein Angebot in Höhe von 1,4 Milliarden Namibia-Dollar (83 Millionen Euro) zum Kauf der Vermögenswerte von Air Namibia unterbreitet. Die Liquidatoren David Bruni und Ian McLaren wollen es annehmen, schreibt die Zeitung The Namibian.

Bereits Ende des vergangenen Jahres hatte BDS Airways ein Angebot für die insolvente nationalen Fluggesellschaft Namibias unterbreitet - allerdings ein deutlich höheres von 3,2 Milliarden Namibia-Dollar. Dieses wurde aber zurückgezogen, die Gründe sind nicht bekannt. Ebenso ist nicht bekannt, was die Pläne der Südafrikaner sind.

Erst in Aufbauphase

BDS ist selbst erst in der Gründungsphase und plant Billigflüge ab Johannesburg. Man wolle so vom Fehlen von günstigen Flügen ab der Stadt profitieren, erklärt sie.

Mehr zum Thema

Modell eines Flugzeuges von Air Namibia: Im richtigen Leben nicht mehr in der Luft.

Air Namibia ist am Ende

Startender Airbus A319 von Air Namibia: Die Airline steckt in Turbulenzen.

Chaos bei Air Namibia

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin