Modell eines Flugzeuges von Air Namibia: Im richtigen Leben nicht mehr in der Luft.

Modell eines Flugzeuges von Air Namibia: Im richtigen Leben nicht mehr in der Luft.

Air Namibia

Liquidation

Air Namibia ist am Ende

Die Nationalairline des südwestafrikanischen Landes hat den Betrieb eingestellt. Air Namibia wird aufgelöst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die traurige Nachricht kam am Mittwochabend. In einer Mitteilung erklärte Air Namibia, den Betrieb ab Donnerstag (11. Februar) einzustellen. Auch Buchungen über das Buchungssystem seien ab sofort nicht mehr möglich.

Die Flugzeuge, die zurzeit noch unterwegs sind, würden zurück nach Windhoek fliegen, so Air Namibia. Dann wird der Betrieb stillgelegt. Noch im Laufe des Tages sollen sich Vorstand, Regierung und Gewerkschaft treffen, um weitere Details zur Liquidation der Airline zu besprechen.

Mehr als 600 Mitarbeiter ohne Job

Die Flotte von Air Namibia besteht aus zwei Airbus A330, drei Airbus A319 und vier Embraer ERj135. Von Windhoek aus wurden Ziele im südlichen Afrika, aber auch in Europa angesteuert. So wurde unter anderem Frankfurt regelmäßig mit einem Airbus A330-200 angeflogen.

Über 600 Mitarbeiter arbeiten für die Nationalairline des südwestafrikanischen Staates. Diese werden alle entlassen ohne Aussichten auf neue Jobs. Air Namibia kündigte an, allen Mitarbeitern aber eine Abfindung in Höhe von zwölf Monatsgehältern zu zahlen.

Liquidation von Challengair beantragt

In den letzten Jahren war Air Namibia ständig nur mit Geld aus der Staatskasse überlebensfähig. 8,4 Milliarden Namibia-Dollar oder umgerechnet 465 Millionen Euro gab die Regierung in den vergangenen zehn Jahren aus, um die Nationalairline mit wiederholten Geldspritzen über Wasser zu halten. Auch hohe Schulden bei Leasinggebern wurden Air Namibia am Ende zum Verhängnis.

Die Regierung hat am Donnerstag die Liquidierung von Air Namibia angekündigt. Sie ist die einzige Aktionärin. Sie will verhindern, dass die Fluglinie noch die Summe von sechs Millionen Euro an die ehemalige Leasinggeberin Challenge Air zahlt, wie kürzlich vor einem Gericht vereinbart. «Die Vermögenswerte von Air Namibia müssen geschützt werden», so Leon Jooste, Minister für Staatsunternehmen.

Mehr zum Thema

Startender Airbus A319 von Air Namibia: Die Airline steckt in Turbulenzen.

Chaos bei Air Namibia

Airbus A319 von Air Namibia: Die Fluggesellschaft überlebt - wieder einmal äußerst knapp.

Die Frankfurt-Strecke brachte die höchsten Verluste

Airbus A319 von Air Namibia: Umgerechnet 9,8 Millionen Euro an Staatshilfen gefordert.

Air Namibia braucht erneut Staatshilfen

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin