Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Auch IAG wieder im GesprächSpanien könnte bald 40 Prozent an Air Europa halten

Der Staat erwägt, im großen Stil als Aktionär bei Air Europa einzusteigen. Auch IAG könnte bei der spanischen Airline so doch noch zum Zuge kommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Hat Air Europa künftig drei Eigentümer? In der Corona-Krise half Spanien der Fluggesellschaft unter anderem mit Krediten in Höhe von 475 Millionen Euro. 240 Millionen Euro davon sind ein Beteiligungsdarlehen, das in Aktien umgewandelt werden kann. Solch eine Umwandlung erwägt die Regierung jetzt laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. Wirtschaftsministerin Nadia Calviño wollte einen entsprechenden Schritt nicht ausschließen.

Der spanische Staat würde damit etwa 40 Prozent der Fluggesellschaft übernehmen. Der britisch-spanische Luftfahrtkonzern IAG, dessen Übernahme von Air Europa zuletzt gescheitert war, könnte laut dem Bericht in diesem Fall ebenfalls einen großen Anteil übernehmen. Die bisherige Eigentümerfirma Globalia der Familie Hidalgo würde nur noch einen kleineren Teil an Air Europa behalten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Europa:  Der spanische Staat sorgt sich um die Airline.

Spanien prüft Optionen für Air Europa

IAG beendet Übernahme von Air Europa mit Zahlung von 75 Millionen

IAG beendet Übernahme von Air Europa mit Zahlung von 75 Millionen

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies