Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

Flugzeug von Air Europa: Wie geht es weiter für die Fluglinie?

aeroTELEGRAPH

Auch IAG wieder im Gespräch

Spanien könnte bald 40 Prozent an Air Europa halten

Der Staat erwägt, im großen Stil als Aktionär bei Air Europa einzusteigen. Auch IAG könnte bei der spanischen Airline so doch noch zum Zuge kommen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Hat Air Europa künftig drei Eigentümer? In der Corona-Krise half Spanien der Fluggesellschaft unter anderem mit Krediten in Höhe von 475 Millionen Euro. 240 Millionen Euro davon sind ein Beteiligungsdarlehen, das in Aktien umgewandelt werden kann. Solch eine Umwandlung erwägt die Regierung jetzt laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. Wirtschaftsministerin Nadia Calviño wollte einen entsprechenden Schritt nicht ausschließen.

Der spanische Staat würde damit etwa 40 Prozent der Fluggesellschaft übernehmen. Der britisch-spanische Luftfahrtkonzern IAG, dessen Übernahme von Air Europa zuletzt gescheitert war, könnte laut dem Bericht in diesem Fall ebenfalls einen großen Anteil übernehmen. Die bisherige Eigentümerfirma Globalia der Familie Hidalgo würde nur noch einen kleineren Teil an Air Europa behalten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Europa:  Der spanische Staat sorgt sich um die Airline.

Spanien prüft Optionen für Air Europa

IAG beendet Übernahme von Air Europa mit Zahlung von 75 Millionen

IAG beendet Übernahme von Air Europa mit Zahlung von 75 Millionen

Ciudad Iberia: So stellt sich Iberia ihren neuen Technologiepark vor.

Iberia setzt auf Madrid und nur auf Madrid

Plan für den Flughafen aus dem Jahr 2010: Die südliche Piste wird in das Naturschutzgebiet gebaut.

Massiver Ausbau: Flughafen Barcelona plant für 70 Millionen Passagiere

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin