Flugzeug von South African Airways: An manchen Orten bald wohl seltener zu sehen.

SparprogrammSouth African Airways reduziert Angebot

Der neue Chef soll von South African Airways hat eine erste Entscheidung getroffen. Die Fluglinie spart zuerst bei den Inlandsverbindungen - und löst damit Besorgnis aus.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Anfang August hat Südafrikas Regierung Vuyani Jarana zum neuen Chef von South African Airways SAA ernannt. Der 46-jährige Turnaround-Spezialist muss die Kosten senken, die Einnahmen erhöhen und das Unternehmen strategisch neu aufstellen. Denn im laufenden Jahr wird erneut mit einem massiven Verlust von rund 853 Millionen Rand gerechnet. Als erste Maßnahme kürzte sich das Management den Lohn ab September um 5 Prozent.

Nun ist ein weiterer Sparschritt bekannt: South African Airways wird ihr Angebot im Inland ausdünnen. Die Änderungen seien Teil eines neuen Fünfjahresplanes, um das Unternehmen so schnell wie möglich wieder finanziell nachhaltig aufzustellen, teilte die Fluggesellschaft mit. Dabei sollen Partner-Airlines dort einspringen, wo South African selbst kürzer tritt. Details will die Fluglinie bald bekannt geben.

Billigflieger Mango soll einspringen

Der Billigflieger Mango aus der South-African-Airways-Gruppe bestätigte gegenüber der Zeitung The Herald bereits, Teil des Plans zu sein. «Wir können bestätigen, dass SAA seine

Kapazität im Ostkap reduziert, sich aber nicht komplett zurückziehen wird», sagte Mango-Manager Phumla Luhabe über die Provinz im Südosten. «Mango hat zugestimmt einzuspringen und einige der Lücken zu füllen, die South African in diesen Märkten hinterlässt.»

Besorgt zeigten sich die Piloten. Der Vorsitzende der South African Airways Pilots’ Association, Jimmy Conroy, sagte der Zeitung, sie seien bisher zum größten Teil im Dunkeln gelassen worden. «Wir wissen, dass sie planen, ihre Flotte zu verkleinern und wir haben gehört, dass einige Routen gestrichen werden könnten», so Conroy. Auf Nachfragen sei den Piloten versichert worden, sie hätten nichts zu befürchten.

Sorge bei Flughafen und Tourismusverband

Der leitende Manager am Flughafen Port Elizabeth, Anthony Groom, äußerte sich im Gespräch mit The Herald ebenfalls besorgt, dass es in Zukunft weniger Verbindungen geben könnte. Der Chef von Nelson Mandela Bay Tourism, Mandlakazi Skefile, sagte: «Mangos Hauptaugenmerk liegt auf Inlandsreisen, aber South African bringt viele internationale Reisende für Geschäfte in die Nelson Mandela Bay.» Noch habe man keine Bestätigung, dass Flüge abgezogen würden, so Skefile. «Aber falls es dazu kommt, ist es definitiv ein großer Grund zur Sorge.»

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Flieger von SA Express über Kapstadt (Montage): Bald wieder Realität?

SA Express soll von den Toten zurückkehren

Boeing 737 von Fly Safair: Die Airline hat ein Problem.

Der größten Airline Südafrikas droht sogar der Lizenzentzug

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert