Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Neuer InvestorMango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Die Billigairline aus Südafrika stellte ihren Betrieb 2021 ein. Sie arbeitet aber an ihrer Rückkehr noch im Jahr 2025. Mango Airlines setzt dabei auf einen neuen Investor und die Mithilfe ihrer ehemaligen Passagiere.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Mango Airlines war eine der ersten Billigfluglinien Südafrikas. Die Tochter von Nationalairline South African Airways flog bis zu ihrer Insolvenz 2021 mit bis zu 14 Boeing 737-800 zu acht Inlandsdestinationen. Internationale Ziele gab es nicht. Bei der Betriebseinstellung hinterließ sie Schulden in Höhe von umgerechnet rund 150 Millionen Euro.

Mehrere Versuche, die Mango Airlines wiederzubeleben, scheiterten und es wurde still um den einst so bekannten Namen. Am 4. Juni teilte sie nun aber mit, man stehe in der «Endphase des Sanierungsprozesses» und verhandle mit einem potenziellen Investor. Ein entscheidender Schritt steht noch aus: Die Airline muss alle ausstehenden Verbindlichkeiten präzise erfassen und bittet alle Passagiere mit offenen Ansprüchen, ihre offenen Tickets über ein neu eingerichtetes Verifizierungsportal einzureichen.

Mango Airlines strebt Neustart im Dezember an

Falls der Investor einsteigt, erhalten berechtigte Passagiere einen Gutschein im Wert ihres ungenutzten Tickets. Dieser soll einlösbar sein, sobald Mango Airlines den Flugbetrieb wieder aufnimmt – voraussichtlich ab Dezember 2025. Scheitert der Deal jedoch, wird die Fluglinie endgültig abgewickelt. In diesem Fall könnten Kunden Anteile aus der Insolvenzmasse erhalten – allerdings ist ungewiss, wie hoch die Auszahlungen ausfallen würden.

Mehr zum Thema

ticker-mango

Mango Airlines nach Rückzug von Investor vor endgültiger Schließung

ticker-mango

Südafrika: Gericht bremst Rückkehr von Mango Airlines aus

Boeing 737-800 von Mango: Wetlease-Flieger springen in die Preschen

Mango kann nicht mit eigenen Jets fliegen

Imker bei der Arbeit: Die Bienen wurden sicher entfernt.

Bienen machen es sich in Triebwerk gemütlich

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies