Die Billigairline aus Südafrika stellte ihren Betrieb 2021 ein. Sie arbeitet aber an ihrer Rückkehr noch im Jahr 2025. Mango Airlines setzt dabei auf einen neuen Investor und die Mithilfe ihrer ehemaligen Passagiere.
Mango Airlines war eine der ersten Billigfluglinien Südafrikas. Die Tochter von Nationalairline South African Airways flog bis zu ihrer Insolvenz 2021 mit bis zu 14 Boeing 737-800 zu acht Inlandsdestinationen. Internationale Ziele gab es nicht. Bei der Betriebseinstellung hinterließ sie Schulden in Höhe von umgerechnet rund 150 Millionen Euro.
Mehrere Versuche, die Mango Airlines wiederzubeleben, scheiterten und es wurde still um den einst so bekannten Namen. Am 4. Juni teilte sie nun aber mit, man stehe in der «Endphase des Sanierungsprozesses» und verhandle mit einem potenziellen Investor. Ein entscheidender Schritt steht noch aus: Die Airline muss alle ausstehenden Verbindlichkeiten präzise erfassen und bittet alle Passagiere mit offenen Ansprüchen, ihre offenen Tickets über ein neu eingerichtetes Verifizierungsportal einzureichen.
Falls der Investor einsteigt, erhalten berechtigte Passagiere einen Gutschein im Wert ihres ungenutzten Tickets. Dieser soll einlösbar sein, sobald Mango Airlines den Flugbetrieb wieder aufnimmt – voraussichtlich ab Dezember 2025. Scheitert der Deal jedoch, wird die Fluglinie endgültig abgewickelt. In diesem Fall könnten Kunden Anteile aus der Insolvenzmasse erhalten – allerdings ist ungewiss, wie hoch die Auszahlungen ausfallen würden.