Heckflosse eines Superjet von Aeroflot: Turbine versagte.

Neue Panne mit dem Superjet

Ein Sukhoi Superjet von Aeroflot musste in Moskau den Start abbrechen, weil ein Triebwerk versagte. Das wirft weitere Schatten auf das Projekt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Maschine stand im Dunkel auf der Startbahn des Moskauer Flughafens Scheremetjewo. Flug SU1810 sollte die Reisenden am späten Sonntagabend (24. Februar) in die ukrainische Stadt Charkiw bringen. Der Pilot erhielt die Starterlaubnis und beschleunigte. Doch der Sukhoi Superjet 100 von Aeroflot kam nicht auf Touren. Wie eine Quelle aus dem Kontrollturm des Flughafens der russischen Nachrichtenagentur Interfax mitteilte, hätten die Kontrollsysteme des Triebwerks Nummer eins versagt. Den Start brachen die die Piloten daraufhin ab.

Warum das Triebwerk versagte, ist noch nicht klar. Ebensowenig weiß man, wie viele Passagiere sich an Bord der Maschine befanden. Eine Quelle aus Kreisen von Sukhoi bestätigte den Zwischenfall. Beim russichen Flugzeugbauer schiebt man die Schuld für den missglückten Start auf Russlands Nationalairline. Mangelnde oder nicht korrekte Wartung hätten den Startabbruch möglich gemacht.

Weiterer Rückschlag

Der Zwischenfall ist nur der letzte in einer Reihe unglücklicher Nachrichten für den Superjet. Zuletzt groundete die Luftfahrtbehörde Rosawiatsia vier Superjets von Aerfolt wegen technischer Probleme. Zuvor hatte die Nationalairline sich über die Unzuverlässigkeit des Jets beschwert. Auch die armenische Armavia, Erstkunde des Fliegers, legte Bestellungen auf Eis, weil Wartung und Reparaturen laut Angaben der Airline übermäßig hohe Kosten verursachen.

Mehr zum Thema

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

ticker-russland

Statt PD-35? Russland entwickelt Triebwerk PD-26

volga dnepr antonov an124 zuerich 2008

Russland vor Verstaatlichung von Volga-Dnepr - und Zerschlagung

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack