Boeing 737 Max in Shiraz: Bald soll sie heimkommen.
Norwegian-Jet in Shiraz

Gestrandete Boeing 737 Max kann bald heim

Nach mehr als 60 Tagen soll die im Iran gestrandete Boeing 737 Max von Norwegian heimkommen. Grund für die Verspätung sind Sanktionen der USA.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Seit rund zwei Monaten steht eine Boeing 737 Max von Norwegian Air Shuttle im iranischen Shiraz und kann das Land nicht verlassen. Der Flieger musste auf dem Weg von Dubai nach Oslo wegen Problemen mit einem der Triebwerke außerplanmäßig im Iran landen. Doch auch wenn Passagiere und Crew bereits am nächsten Tag heimreisen konnte – mit dem Flieger war das nicht so einfach.

Der Grund sind die Sanktionen der USA gegen das Land. Es ist eigentlich nicht erlaubt, Ersatzteile in den Iran zu liefern, wenn diese mehr als zehn Prozent Bestandteile aus den Vereinigten Staaten enthalten. Das ist bei den meisten Teilen der Fall. Noch im Dezember machten sich Mechaniker von Norwegian an die Arbeit - konnten den Defekt aber nicht reparieren.

Finanzieller Verlust

Nun tut sich offenbar etwas. Wie ein Sprecher der Airline zur Nachrichtenagentur Reuters sagt, sei man gerade dabei, ein Ersatztriebwerk nach Shiraz zu fliegen, mit dem sich die Boeing 737 Max reparieren lässt. In wenigen Tagen solle es in der iranischen Stadt eintreffen. «Es ist noch zu früh, um zu sagen, wann das Flugzeug abheben wird, aber unser Ziel ist es, den Jet in der nächsten Woche zurück nach Skandinavien zu fliegen», fügt er an.

Das dürfte für Norwegian auch finanziell eine Erleichterung sein. Jeder Tag, den der Jet mit der Registrierung LN-BKE am Boden verbringt, kostet. In der Zeit kann er nicht im Passagierbetrieb eingesetzt werden. Für Norwegian, die ohnehin bereits finanziell zu kämpfen hat, ist das sehr unglücklich.

Erste Landung einer Boeing 737 Max im Iran

Die Airline hatte zuvor erklärt, dass der bürokratische Prozess rund um die Reparatur des Flugzeugs länger als gedacht dauere, weil man sich mit den iranischen Vorschriften nicht auskenne. Norwegian fliegt das Land nicht an. Die Boeing 737 Max ist der erste Flieger des neuen Typs überhaupt, der im Iran gelandet ist.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Boeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

Die Boeing 737 Max 8 von Norwegian steht seit dem 14. Dezember in Shiraz.

Norwegian-Techniker beginnen mit Reparatur

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg