Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Landung in ShirazBoeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

Eine Boeing 737 Max von Norwegian musste wegen technischer Probleme in Shiraz landen. Eine Reparatur könnte wegen der US-Sanktionen knifflig werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug DY1933 sollte die Passagiere am vergangenen Freitag (14. Dezember) eigentlich von Dubai nach Oslo bringen. Doch die Boeing 737 Max 8 von Norwegian machte unterwegs Probleme. Wegen einer technischen Fehlfunktion entschieden sich die Piloten, außerplanmäßig im iranischen Shiraz zu landen.

Wie das Unfallportal Aviation Herald schreibt, leuchtete im Cockpit eine Warnmeldung wegen niedrigen Öldrucks bei Triebwerk Nummer eins auf. Die Piloten schalteten es daraufhin aus und entschieden sich zur Landung im Iran. Norwegian brachte Passagiere und Crew in einem Hotel unter und schickte ein Ersatzflugzeug. Soweit ist das ein ganz normaler Zwischenfall, wie er immer wieder passiert. Doch der Ort der Sicherheitslandung macht ihn zu einem kniffligen Fall.

Premiere für den Iran, knifflig für Norwegian

Es ist das erste Mal, dass eine Boeing 737 Max mit Passagieren im Iran landet. Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen der USA verhinderten die Lieferung von neuen Flugzeugen, die iranische Fluglinien bei Airbus und Boeing getätigt hatten. Das hat nun auch Folgen für die Reparatur des Fliegers .

Es ist eigentlich nicht erlaubt, Ersatzteile in den Iran zu liefern, wenn in diesen mehr als zehn Prozent Bestandteile aus den USA enthalten. Das ist bei den meisten Teilen der Fall. Norwegian hat laut eigenen Angaben mit einem Ersatzflugzeug für die Passagiere auch eigene Techniker nach Shiraz geschickt, die das Flugzeug untersuchen und dann beurteilen sollten.

Weiterhin in Shiraz

Noch ist nicht bekannt, zu welchem Ergebnis die Untersuchung kam und ob es wirklich Ersatzteile braucht. Laut Daten von Flugverfolgungsportalen ist der Flieger mit der Registrierung LN-BKE noch immer nicht wieder in Betrieb. Sie steht weiterhin in Shiraz.

Mehr zum Thema

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack