Boeing 737 Max von Norwegian: Wie kommt sie wieder aus dem Iran weg?

Landung in ShirazBoeing 737 Max von Norwegian im Iran gestrandet

Eine Boeing 737 Max von Norwegian musste wegen technischer Probleme in Shiraz landen. Eine Reparatur könnte wegen der US-Sanktionen knifflig werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flug DY1933 sollte die Passagiere am vergangenen Freitag (14. Dezember) eigentlich von Dubai nach Oslo bringen. Doch die Boeing 737 Max 8 von Norwegian machte unterwegs Probleme. Wegen einer technischen Fehlfunktion entschieden sich die Piloten, außerplanmäßig im iranischen Shiraz zu landen.

Wie das Unfallportal Aviation Herald schreibt, leuchtete im Cockpit eine Warnmeldung wegen niedrigen Öldrucks bei Triebwerk Nummer eins auf. Die Piloten schalteten es daraufhin aus und entschieden sich zur Landung im Iran. Norwegian brachte Passagiere und Crew in einem Hotel unter und schickte ein Ersatzflugzeug. Soweit ist das ein ganz normaler Zwischenfall, wie er immer wieder passiert. Doch der Ort der Sicherheitslandung macht ihn zu einem kniffligen Fall.

Premiere für den Iran, knifflig für Norwegian

Es ist das erste Mal, dass eine Boeing 737 Max mit Passagieren im Iran landet. Die wieder in Kraft gesetzten Sanktionen der USA verhinderten die Lieferung von neuen Flugzeugen, die iranische Fluglinien bei Airbus und Boeing getätigt hatten. Das hat nun auch Folgen für die Reparatur des Fliegers .

Es ist eigentlich nicht erlaubt, Ersatzteile in den Iran zu liefern, wenn in diesen mehr als zehn Prozent Bestandteile aus den USA enthalten. Das ist bei den meisten Teilen der Fall. Norwegian hat laut eigenen Angaben mit einem Ersatzflugzeug für die Passagiere auch eigene Techniker nach Shiraz geschickt, die das Flugzeug untersuchen und dann beurteilen sollten.

Weiterhin in Shiraz

Noch ist nicht bekannt, zu welchem Ergebnis die Untersuchung kam und ob es wirklich Ersatzteile braucht. Laut Daten von Flugverfolgungsportalen ist der Flieger mit der Registrierung LN-BKE noch immer nicht wieder in Betrieb. Sie steht weiterhin in Shiraz.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert