Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Mehr als drei Jahre sind seit dem Absturz von Flug MU5735 vergangen. Die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen B-1791 war am 21. März 2022 unterwegs von Kunming nach Guangzhou. Doch plötzlich ging sie in einen nahezu senkrechten Sinkflug über. Der Jet von China Eastern krachte mit einer Geschwindigkeit von rund 9500 Metern pro Minute in ein Feld. Alle 132 Menschen an Bord starben.
Ein Abschlussbericht zum Unglück wurde bisher nicht veröffentlicht. Und das wird sich nicht ändern. Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC verweigert weitere Informationen zur Unglücksursache – mit Verweis auf Risiken für die nationale Sicherheit und soziale Stabilität. Das berichtet das Hongkonger Portal Dimsum Daily. Ein Auskunftsersuchen zum Absturz der Boeing 737-800 von China Eastern sei ihm kürzlich abgelehnt worden.
Der vorläufige Bericht der CAAC hatte kaum Erkenntnisse geliefert: Die Boeing 737 von China Eastern sei lufttüchtig gewesen, das Wetter gut, es hätten sich keine gefährlichen Güter an Bord befunden und es habe keinen Notruf der Crew gegeben. Das war die ganze Information.
Schon kurz nach dem Crash hatte es jedoch Berichte gegeben, dass Ermittler von einem absichtlichen Absturz ausgingen. Hinweise aus dem Cockpit deuteten auf menschliches Zutun hin. Eine offizielle Bestätigung fehlt bis heute.