Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.

Flug MU5735China hält Bericht zum Absturz der Boeing 737 von China Eastern unter Verschluss

Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mehr als drei Jahre sind seit dem Absturz von Flug MU5735 vergangen. Die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen B-1791 war am 21. März 2022 unterwegs von Kunming nach Guangzhou. Doch plötzlich ging sie in einen nahezu senkrechten Sinkflug über. Der Jet von China Eastern krachte mit einer Geschwindigkeit von rund 9500 Metern pro Minute in ein Feld. Alle 132 Menschen an Bord starben.

Ein Abschlussbericht zum Unglück wurde bisher nicht veröffentlicht. Und das wird sich nicht ändern. Die chinesische Luftfahrtbehörde CAAC verweigert weitere Informationen zur Unglücksursache – mit Verweis auf Risiken für die nationale Sicherheit und soziale Stabilität. Das berichtet das Hongkonger Portal Dimsum Daily. Ein Auskunftsersuchen zum Absturz der Boeing 737-800 von China Eastern sei ihm kürzlich abgelehnt worden.

Boeing 737 von China Eastern war flugtüchtig

Der vorläufige Bericht der CAAC hatte kaum Erkenntnisse geliefert: Die Boeing 737 von China Eastern sei lufttüchtig gewesen, das Wetter gut, es hätten sich keine gefährlichen Güter an Bord befunden und es habe keinen Notruf der Crew gegeben. Das war die ganze Information.

Schon kurz nach dem Crash hatte es jedoch Berichte gegeben, dass Ermittler von einem absichtlichen Absturz ausgingen. Hinweise aus dem Cockpit deuteten auf menschliches Zutun hin. Eine offizielle Bestätigung fehlt bis heute.

Mehr zum Thema

Bergung des Stimmenrekorders: Analyse brachte Licht ins Dunkel.

Absturz der Boeing 737 wurde absichtlich herbeigeführt

Keine Hinweise auf Navigationsprobleme bei der Boeing 737

Keine Hinweise auf Navigationsprobleme bei der Boeing 737

10 Kilometer vom Unfallort entfernt gefundenes Teil gibt Rätsel auf

10 Kilometer vom Unfallort entfernt gefundenes Teil gibt Rätsel auf

Amateurvideo eines Trümmerteils.

Erste Blackbox von Flug MU5735 gefunden

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin