Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen B-1791 (hier zu sehen im Jahr 2016): Am 21. März 2022 abgestürzt.

China Eastern AirlinesWas bisher über Unglücksflug MU5735 bekannt ist

Mit 132 Menschen an Bord stürzte eine Boeing 737-800 von China Eastern ab. Ein Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse rund um Flug MU5735.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Das Flugzeug: Die Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen B-1791 war 6,8 Jahre alt. Sie wurde angetrieben von Motoren des Typs CFM 56 von CFM International. Eigentümer des Jets war CDB Aviation, ein irischer Ableger der Leasingabteilung der China Development Bank. China Eastern mietete den Flieger über ihre eigene Finanzierungstochter CES Finance. Einen anderen Betreiber hatte das Flugzeug mit der Seriennummer 41474 MSN noch nicht. Es war eine von zuletzt insgesamt 107 Boeing 737-800 in der Flotte von China Eastern - die übrigen sind nun gegroundet. Die 737-800 gehört zur sogenannten Next Generation (NG) der 737 und ist somit die Vorgängergeneration der 737 Max. Sie gilt als sichereres Flugzeug.

Die Crew und die Passagiere: An Bord hätten 162 Reisende Platz gehabt, 150 in der Economy Class, zwölf in der Business Class. Tatsächlich waren nur 123 Fluggäste an Bord. Eine weitere Person hatte offenbar ein Ticket, trat die Reise aber nicht an. Weiterhin waren neun Crew-Mitglieder an Bord, über die bisher nicht viel bekannt ist. Auch über die Nationalität der Fluggäste gibt es bisher keine gesicherten Angaben. Dass noch nicht über ausländische Insassen berichtet wurde, dürfte aber darauf hindeuten, dass vor allem oder sogar ausschließlich Chinesinnen und Chinesen im Flieger des Inlandsfluges saßen. Für die Angehörigen wurde am Flughafen Guangzhou ein abgesperrter Bereich eingerichtet.

Der Flugverlauf: Die Boeing 737-800 war am Morgen von Kunming nach Chongqing und zurück geflogen. Um 13:16 Uhr Ortszeit hob das Flugzeug dann als Flug MU5735 mit minimaler Verspätung in Richtung Guangzhou ab. Etwa elf Minuten später erreichte der Jet die Reiseflughöhe von 29.100 Fuß. Bis 14:20 Uhr war er auf einer fast geraden Route völlig unauffällig nach Südosten unterwegs. Dann änderte sich alles - sehr schnell.

Der Absturz: In nur rund zweieinhalb Minuten sank die Maschine auf nur noch 7425 Fuß, stieg dann noch einmal kurz auf 8600 Fuß und sank dann wieder schnell ab, wie detaillierte Daten von Flightradar 24 zeigen. Die letzten übertragenen Daten waren die Uhrzeit 14:22:35 und eine Höhe von 3225 Fuß. Die Grafik zeigt die letzten 150 Sekunden:

In der waldigen Bergregion südlich der Stadt Wuzhou, wo die 737-800 abstürzte, kam es zu einem Waldbrand. Rettungsteams fanden Trümmer, aber keine Überlebenden.

Die Unglücksursache: Sie ist das große Fragezeichen. Ein Augenzeuge berichtete gegenüber chinesischen Medien von einem steilen Absturz, bei dem er keinen Rauch und keine Flammen am Flieger sah. Zwei Videos, eines von der Dashcam eines Autos zeigen dies ebenfalls, auch wenn sie noch nicht zweifelsfrei verifiziert werden konnten. Bisher scheint es keine schlüssige Erklärung für den plötzlichen und extremen Flugverlauf der Maschine zu geben. Auch die chinesischen Behörden haben sich noch nicht geäußert. Aufschluss werden wohl erst der Flugdatenschreiber und der Stimmrekorder des Fliegers geben.

Die Fluggesellschaft: China Eastern Airlines ist eine der großen drei chinesischen Fluggesellschaften, zusammen mit Air China und China Southern Airlines. Sie gehört auch zu den zehn größten Airlines der Welt. Ihre Heimat ist Shanghai, ihr Gründungsjahr 1988. Ihr letztes schweres Unglück hatte sie 2004 zu verzeichnen, als eine Bombardier CRJ-200 kurz nach dem Start mit Eis an den Flügeln abstürzte, was 55 Menschenleben forderte.

Mehr zum Thema

Amateurvideo eines Trümmerteils: Könnte von der Boeing 737 stammen.

Boeing 737-800 abgestürzt - China Eastern groundet Modell

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin