Beluga-XL-Beladung mit zwei A350-Flügeln: Die Flotte wird aus sechs Jets bestehen.

RiesenfrachterSechster Airbus Beluga XL kommt Ende 2023

Fünf sind nicht genug. Airbus baut gerade den sechsten Frachter vom Typ Beluga XL - und verrät auch, wann er an die hauseigene Cargoairline ausgeliefert werden soll.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus hat bisher vier ihrer Riesenfrachter vom Typ Beluga XL in Betrieb genommen. Sie tragen die Flottennummern XL2, XL3, XL4 und XL5. Der fünfte, mit der Nummer XL1, fliegt schon, ist aber noch nicht im Dienst. Der Flugzeugbauer transportiert mit den Jets, deren technische Bezeichnung A330-743L ist, Teile zwischen seinen Werken hin und her.

Im Frühjahr 2019 kündigte Airbus an, auch einen sechsten Beluga XL zu bauen. «In einigen Jahren könnten wir in eine Situation wie etwa eine Erhöhung der Produktion kommen, oder einer unserer Beluga XL hat eine Panne, und dann wird das sechste Flugzeug unentbehrlich», sagte Programmchef Bertrand George damals.

XL6 kommt noch 2023

Jetzt verrät der Hersteller auch, wann XL6 fertig sein soll. «Beluga Nummer 6 befindet sich in der Produktion», sagte eine Airbus-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Seine Auslieferung ist für das vierte Quartal 2023 geplant.» Betreiberin der Beluga-Flotte ist die hauseigene Frachtfluggesellschaft Airbus Transport International mit dem Iata-Code 4Y.

Vom Vorgänger Beluga, ohne XL, hatte Airbus nur fünf Exemplare gebaut. Das Modell, das die technische Bezeichnung A300-600 ST trägt, bietet Airbus nun auch extern für Frachtflüge an. Besonders bei Militärtransporten rechnet der Konzern sich gute Chancen aus.

Mehr zum Thema

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Airbus vergrößert die Familie der Beluga XL

Airbus Beluga XL 5 (Archivbild): Erlitt ein Malheur, zum Glück ohne Verletzte.

Airbus hat seinen Wal aus dem Schlamm gezogen

Fünfter Airbus Beluga XL absolviert Erstflug

Fünfter Airbus Beluga XL absolviert Erstflug

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies