Airbus wirbt dafür, dass der Beluga ohne Kran beladen werden kann. Bei dieser Testbeladung kam dennoch einer zum Einsatz.

Airbus wirbt dafür, dass der Beluga ohne Kran beladen werden kann. Bei dieser Testbeladung kam dennoch einer zum Einsatz.

aeroTELEGRAPH

Etwa Hubschrauber als Fracht

Airbus will mit Beluga-Airline beim Militär punkten

Der Flugzeugbauer wird bald auch für Kunden übergroße Fracht transportieren. Airbus wirbt mit den Beluga ST besonders auch um militärische Aufträge.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lange rätselte die Luftfahrtbranche. Was wird Airbus mit ihren fünf Beluga ST machen, wenn die sechs moderneren Nachfolger Beluga XL da sind und den Transport von großen Flugzeugteilen zwischen den Airbus-Werken übernehmen? Im Januar lüftete der Hersteller das Geheimnis: Er wird mit den Fliegern eine eigene Frachtairline gründen.

Damals schienen Antonov und Volga Dnepr die großen Konkurrenten zu sein. Doch kurz danach griff Russland die Ukraine an. Das größte Frachtflugzeug der Welt, die Antonov An-225, wurde zerstört und eine An-124 beschädigt. Die russische Volga Dnepr darf die meisten Ziele im Westen nicht mehr anfliegen und überlebt nur dank eines staatlicher Auftrags.

Zwei Chinook-Hubschrauber in einem Beluga

Airbus steht nun mit deutlich weniger Konkurrenz da. Bei einer Beluga-Präsentation auf der Messe ILA in Berlin verwies Andreas Öffner, Verkaufsdirektor bei Airbus Defence and Space jedoch auch darauf, dass weiterhin fünf An-124 für Antonov unterwegs seien. Man sehe sich zudem nicht als direkte Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu diesem Angebot. «Ihre Stärke ist Gewicht, unsere Stärke ist Volumen», so Öffner.

«Man kann beispielsweise keine zwei Hubschrauber vom Typ CH-47 Chinook in einer An-124 transportieren, ohne sie auseinanderzubauen», sagte Öffner. Im Beluga sei dies durch 7,1 Meter Frachtraumbreite und 6,7 Meter Höhe möglich. Man müsse lediglich die Rotorblätter abmontieren.

Airbus hofft auf Militär-Aufträge

Dafür können der Beluga ST mit 40 Tonnen Nutzlast und der Beluga XL mit 44 Tonnen in dieser Kategorie nicht ansatzweise mithalten mit der An-124. Die schafft 120 Tonnen in der zivilen und 150 Tonnen in der militärischen Version.

Airbus warb bei der ILA für den Einsatz der Beluga bei Kunden aus der Raumfahrt und vor allem dem Militär. So sei etwa eines der Systeme, mit denen die Fracht hoch in den Beluga gehoben wird, sehr interessant für das Militär, da bereits vor der Landung «die Vorbereitung der Fracht in einer sicheren Umgebung möglich ist», so Öffner. Zudem seien keine Kräne nötig, um Fracht in den Flieger zu hieven, was ebenfalls gefragt sei beim Militär.

Erster Flug für externen Kunden noch 2022

Auch an den Transport von Satelliten und anderer Raumfahrtfracht, die nicht auseinandergebaut werden kann, sei zu denken, so der Manager. Man hoffe, auch von den Kontakten der Defence-and-Space-Sparte zu Verteidigungsministerien zu profitieren.

Dennoch wird der erste Auftrag der Beluga-Airline für einen externen Kunden laut Airbus von einem zivilen Auftraggeber kommen. Noch vor Ende 2022 soll es soweit sein.

Mehr zum Thema

Der Airbus Beluga absolvierte seinen Erstflug am 13. September 1994.

Airbus gründet Frachtairline und greift Antonov Airlines an

Der vierte Airbus Beluga XL hat seinen Erstflug absolviert

Der vierte Airbus Beluga XL hat seinen Erstflug absolviert

Er basiert auf dem A300.

Wie ist es eigentlich, einen Airbus Beluga XL zu fliegen?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin