Kim Jong Un in der Fabrik in Komsomolsk am Amur: Interesse an neuen Flugzeuge.

Kim Jong Un in der Fabrik in Komsomolsk am Amur: Interesse an neuen Flugzeuge.

aeroTELEGRAPH

Besuch in Russland

Schielt Air Koryo auf den Superjet 100?

Bei seinem Staatsbesuch in Russland besuchte der nordkoreanische Herrscher auch die Produktion des Superjet 100. Begutachtete Kim Jong Un den russischen Flieger für die Nationalairline Air Koryo?

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Viele Fluggesellschaften werben damit, dass ihre Flotte jung ist. Das bringt mehr Komfort für die Reisenden und ist besser für die Umwelt und die Anwohnerschaft von Flughäfen, weil moderne Flugzeuge weniger Kerosin verbrauchen und leiser sind. Air Koryo kann das nicht. Mit durchschnittlich 33 Jahren ist ihr Flugzeugpark ziemlich überaltert.

Der Methusalem in der Flotte ist mit 55 Jahren die Ilyushin Il-18 mit dem Kennzeichen P-835. Auf 48 Jahre bringen es eine Tupolev Tu-154 (P-552) und auf 44 Jahre eine Ilyushin Il-62 (P-885) von Air Koryo. Doch offenbar sind die Flieger von Air Koryo tadellos gewartet.

Tupolev Tu-204 beeindruckte russische Inspektoren

Nach der Wiederaufnahme des Flugverkehrs zwischen Nordkorea und Russland inspizierten russische Inspektoren die rund 30-jährige Tupolev Tu-204 mit dem Kennzeichen P-632. Und sie waren offenbar schockiert. Positiv schockiert, wie der Luftfahrtkanal Aviatorshina berichtet.

Die Inspektoren waren gemäß dem Bericht vom stellvertretenden Verkehrsminister beauftragt, der sich ein Bild vom aktuellen Zustand der noch fliegenden sowjetischen Air-Koryo-Flieger machen wollte. Sie hätten dabei keinerlei Öl, Hydraulikflüssigkeit oder Schmutz am Rumpf vorgefunden, auch nicht am Fahrwerk oder anderswo. So gut gewartet wie in Nordkorea würden die Flugzeuge aus der Sowjetzeit nirgendwo auf der Welt, so das Fazit.

Schon früher Interesse an neuen Flugzeugen

Dennoch steht irgendwann die Frage der Erneuerung der Flotte bei Air Koryo an. Bereits vor vier Jahren hatte sich die Nationalairline Nordkoreas für neue russische Flugzeuge interessiert. Doch westliche Sanktionen machten dies unmöglich, weil alle Flieger auch westliche Teile enthielten.

Nun ist Russland selbst Paria-Staat und arbeitet gerade daran, bei den beiden selbst entwickelten Flugzeugmodellen MS-21 und Superjet 100 alle ausländischen Teile durch einheimische zu ersetzen. Das macht sie ohne Einwilligung des Westens exportierbar.

Durch Superjet-Fabrik geschritten

Und so wurde der nordkoreanische Herrscher Kim Jong Un vergangene Woche während seines offiziellen Staatsbesuches in Russland auch durch die Endmontage des Superjet 100 geführt. Aufnahmen zeigen, wie er durch die Fabrik in Komsomolsk am Amur schreitet. Danach stieg er über eine Treppe in ein Exemplar des Kurzstreckenjets und begutachtet das Interieur.

Aussagen, weshalb sich Kim neben den militärischen Flugzeugen auch das zivile zeigen ließ, gibt es keine. Es ist jedoch gut denkbar, dass sich Russland und Nordkorea auf ein Tauschgeschäft der einen oder anderen Art einigen werden, das auch Passagierflugzeuge enthält.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

Air Koryo bemüht sich um neue russische Flugzeuge

Air Koryo bemüht sich um neue russische Flugzeuge

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg