Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Tupolev Tu-204 von Air Koryo: Wieder international unterwegs.

Tis Meyer/Planepics.org

Nordkoreas Nationalairline

Air Koryo sagt ersten internationalen Flug nach der Pandemie abrupt ab

Eigentlich wollte die Nationalairline ihre internationalen Flüge wieder starten. Doch der Flug nach Peking fand nicht statt - ohne Angaben von Gründen. Genauso unverhofft startet Air Koryo dann einen Tag später doch noch.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Die Grenzen von Nordkorea sind schon normalerweise ziemlich dicht. Während der Pandemie befahl die Regierung in Pjöngjang aber eine vollständige Isolierung des Landes. Das hatte katastrophale Folgen. Zum einen fand das Covid-19-Virus dennoch seinen Weg ins Land. Und das überlastete das antiquierte und fragile Gesundheitssystem.

Zum anderen brach der Handel mit dem großen Handelspartner China ein. Die Wirtschaft schrumpfte deshalb 2020 um 4,5 Prozent, so stark wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Auch 2021 (minus 0,1 Prozent) und 2022 (minus 0,2 Prozent) sank das Bruttoinlandsprodukt. Die Folge war, dass viele Menschen im Land hungerten und einige sogar verhungerten. Fachleute bezeichneten die Situation als ähnlich schlimm wie in den Neunzigerjahren, als schätzungsweise zwischen 240.000 und 3,5 Millionen Nordkoreanerinnen und Nordkoreaner an Hunger starben.

Keine Auskunft und schlafender Mann

Umso wichtiger war es dann, dass Air Koryo ankündigte, die internationalen Flüge wieder aufzunehmen. Den Anfang sollte am Montag (21. August) ein Flug von Pjöngjang nach Peking machen. Doch am Flughafen der chinesischen Hauptstadt warteten Medienleute vergeblich auf Flug JS151 der nordkoreanischen Nationalairline. Zwei Stunden nach der geplanten Ankunftszeit um 9:50 Uhr stand auf der Anzeigetafel plötzlich das Wort annulliert.

Warum der Flug abgesagt wurde, wusste niemand. Im Flughafenbüro von Air Koryo fanden Vertreter der Nachrichtenagentur AFP zuerst nur einen Mann vor, der auf einem Sofa schlief. Als weitere Angestellte der Fluggesellschaft ankamen, verwiesen sie für «korrekte Angaben» an die Zeitung Rodong Sinmun, die vom Zentralkomitee der Partei der Arbeit herausgegeben wird.

Auch Flüge nach Russland geplant

Genau so unverhofft wie der Flug am Montag abgesagt worden war, fand der dann am Dienstag statt. Um 9:16 Uhr Ortszeit landete die Tupolev Tu-204 von Air Koryo mit dem Kennzeichen P-633 am Beijing Capital International Airport. Und nach vier Stunden flog sie dann nach Nordkorea zurück.

Am Freitag (25. August) will Air Koryo eine weitere Strecke wiedereröffnen. Dann sollen erstmals auch wieder Flüge nach Russland starten. Flug JS271 führt von Pjöngjang nach Vladivostok. Auch für den 28. August sind Flüge angesagt. Mit welcher Frequenz die Strecke danach bedient werden soll, ist allerdings nicht bekannt.

Sogar mit Preisangaben

Auf ihrer Webseite gibt Air Koryo die Preise für die beiden Strecken an. Demnach kostet ein Ticket von Pjöngjang nach Vladivostok 230 Dollar - vor Steuern. Eines von Pjöngjang nach Peking wird mit 1750 Yuan (rund 220 Euro) angegeben.

Mehr zum Thema

Tupolev Tu-154 von Alrosa: Jetzt in Rente.

Air Koryo letzte Chance für Fans der Tupolev Tu-154

Air Koryo bemüht sich um neue russische Flugzeuge

Air Koryo bemüht sich um neue russische Flugzeuge

Großbritannien warnt vor Air Koryo

Großbritannien warnt vor Air Koryo

Boeing 737 von Pobeda in Memmingen: Aktuell fast nur noch russische Inlandsziele im Angebot.

Plötzlich fliegen in Russland ganz viele junge Kinder

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg