Die CR929 - so bisher der Name - über Istanbul: Könnte so aussehen.

LangstreckenjetRussland ist still und leise von der CR929 verschwunden

Der chinesische Flugzeugbauer Comac könnte das Langstreckenflugzeug CR929 doch ohne russische Beteiligung bauen. Die Hinweise darauf mehren sich.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eine chinesische-russische Alternative zu Airbus A350 und Boeing 787 - das sollte die Craic CR929 werden. Doch Anfang 2023 sah es so aus, als würde sich die russische UAC aus dem Gemeinschaftsprojekt zurückziehen. Die chinesische Comac wäre damit vorerst alleine dagestanden.

Im Juni sah alles aber wieder anders aus. Russlands stellvertretender Ministerpräsident Denis Manturov sagte, dass man die CR929 doch mit China zusammen weiterentwickeln werde. Allerdings werde man aufgrund von «Inputs aus den westlichen Ländern» Änderungen an dem Projekt vornehmen. Details nannte der Politiker nicht.

Russland vom Flieger verschwunden

Und nun ändern sich erneut die Vorzeichen. Auf dem Comac-Stand auf der Paris Air Show ist nämlich ein Bild des geplanten Langstreckenflugzeuges zu sehen. Auf dem ist nicht mehr CR929 zu lesen, sondern nur noch Comac Wide-Body. Einzig die Farben der neuen virtuellen Lackierung, Weiß, Blau, Rot, deuten noch auf Russland und dessen Flagge hin.

Comac äußerte sich bisher nicht. Auch eine Anfrage von aeroTELEGRAPH ließ eine Sprecherin unbeantwortet. Gegenüber dem Magazin The Air Current erklärten Branchenquellen allerdings, Russland sei wirklich nicht mehr Teil der Entwicklung des Jets. Craic stand für China-Russia Commercial Aircraft International Corporation und war ein Gemeinschaftsunternehmen der chinesischen Comac und der russischen UAC.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie eine alte und eine neue Abbildung der CR929. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Die Attrappe eines CR929-Cockpits auf einer Luftfahrtmesse: Dauert noch etwas.

Chinesisch-russische CR929 wird wohl nicht vor 2030 fliegen

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert