Die CR929 - so bisher der Name - über Istanbul: Könnte so aussehen.

LangstreckenjetRussland ist still und leise von der CR929 verschwunden

Der chinesische Flugzeugbauer Comac könnte das Langstreckenflugzeug CR929 doch ohne russische Beteiligung bauen. Die Hinweise darauf mehren sich.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Eine chinesische-russische Alternative zu Airbus A350 und Boeing 787 - das sollte die Craic CR929 werden. Doch Anfang 2023 sah es so aus, als würde sich die russische UAC aus dem Gemeinschaftsprojekt zurückziehen. Die chinesische Comac wäre damit vorerst alleine dagestanden.

Im Juni sah alles aber wieder anders aus. Russlands stellvertretender Ministerpräsident Denis Manturov sagte, dass man die CR929 doch mit China zusammen weiterentwickeln werde. Allerdings werde man aufgrund von «Inputs aus den westlichen Ländern» Änderungen an dem Projekt vornehmen. Details nannte der Politiker nicht.

Russland vom Flieger verschwunden

Und nun ändern sich erneut die Vorzeichen. Auf dem Comac-Stand auf der Paris Air Show ist nämlich ein Bild des geplanten Langstreckenflugzeuges zu sehen. Auf dem ist nicht mehr CR929 zu lesen, sondern nur noch Comac Wide-Body. Einzig die Farben der neuen virtuellen Lackierung, Weiß, Blau, Rot, deuten noch auf Russland und dessen Flagge hin.

Comac äußerte sich bisher nicht. Auch eine Anfrage von aeroTELEGRAPH ließ eine Sprecherin unbeantwortet. Gegenüber dem Magazin The Air Current erklärten Branchenquellen allerdings, Russland sei wirklich nicht mehr Teil der Entwicklung des Jets. Craic stand für China-Russia Commercial Aircraft International Corporation und war ein Gemeinschaftsunternehmen der chinesischen Comac und der russischen UAC.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie eine alte und eine neue Abbildung der CR929. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Russland will sich bei der Craic CR929 zurückziehen

Die Attrappe eines CR929-Cockpits auf einer Luftfahrtmesse: Dauert noch etwas.

Chinesisch-russische CR929 wird wohl nicht vor 2030 fliegen

angara airlines antonov an 24 wrack

Antonov An-24 mit fast 50 Menschen an Bord in Russland abgestürzt

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg