Visualisierung eines Blended-Wing-Body-Fliegers des Tsagi: Ist das die Langstreckenzukunft?

Wird es ein Nurflügler?Russland plant eigenes neues Langstreckenflugzeug

Russland will doch nicht aus der gemeinsamen Entwicklung der CR929 mit China aussteigen. Das Land verfolgt aber auch einen eigenen Plan für einen Langstreckenflieger.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Irkut MS-21 als Ablösung für Airbus A320 und Boeing 737. Der Superjet 100 als Regionaljet. Und mit Ilyushin Il-114-300, LMS-901 Baikal und TVRS-44 Ladoga gleich drei kleinere Turbopropmodelle für Kurzstrecken in abgelegenen Gegenden. Russland arbeitet an etlichen eigenen Flugzeugen.

Nur auf der Langstrecke klafft im Angebot eine Lücke. Denn zwar wird die Ilyushin Il-96 in kleiner Stückzahl als Il-96-400 M neu aufgelegt. Doch wirklich zukunftstauglich ist der Vierstrahler nicht. Daneben gibt es das russisch-chinesische Gemeinschaftsprojekt Craic CR929. Doch Anfang des Jahres sah es aus, als wolle Russland aussteigen.

Russland will auch eigenen Langstreckenflieger

Nun hat Russlands stellvertretender Ministerpräsident Denis Manturov gegenüber der staatlichen Nachrichtenagentur RIA Novosti gleich zwei interessante Ankündigungen in Sachen Langstreckenflugzeug gemacht. Zum einen sagte er, dass man die CR929 doch mit China zusammen weiterentwickeln werde. Allerdings werde man aufgrund von «Inputs aus den westlichen Ländern» Änderungen an dem Projekt vornehmen. Details nannte der Politiker aber nicht.

Manturov kündigte zudem an, dass Russland zusätzlich ein eigenes Langstreckenflugzeug entwickeln will. Soweit werde es wohl erst nach 2030 sein. Vielleicht sei es sogar «in der Zeit von 2028 bis 2030» möglich, «aber mit Sicherheit nicht früher», so der Politiker.

Forschung zu Blended-Wing-Body-Flieger

Manturov verwies auf Forschungsarbeiten zu neuen Technologien am Zentralen Aerohydrodynamischen Institut Tsagi, die das gesamte Erscheinungsbild des Fliegers beeinflussen könnten. Der stellvertretende Ministerpräsident Russlands nannte aber keine Details.

Das führende russische Luftfahrtinstitut forscht aber unter anderem an einem Blended-Wing-Body-Flieger, bei dem Flügel und Rumpf ineinander übergehen.Beim Institut heißt es dazu, aerodynamische Studien hätten gezeigt, dass ein solcher «Nurflügler die Betriebskosten in gleichem Maße senken könnte wie die Errungenschaften bei der Entwicklung konventioneller Langstreckenflugzeuge in den letzten 40 Jahren».

Auch Airbus und Boeing sehen Potenzial

Tatsächlich wird auch in anderen Ländern dazu geforscht, und das schon seit mehr als 100 Jahren. Auch Airbus und Boeing sehen in dem Konzept weiterhin Potenzial.

Mehr zum Thema

Die Westland Dreadnought war die erste Umsetzung eines Blended-Wing-Body-Fliegers. Sie stürzte allerdings beim Erstflug ab.

Die Suche nach dem besseren Flugzeug

Flieger aus der 100-jährigen Geschichte von Tupolev.

Sechs Tupolev-Flugzeuge, die Sie kennen sollten

Entwurf eines russischen Überschallflugzeuges: So könnte es aussehen.

Russland hält an Plänen für Überschallflugzeug fest

airbus a321 neo s7 airlines

Abenteuerlicher Plan soll Airbus A320 Neo von Russland nach Ägypten und auf die Philippinen bringen

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg