Superjet von Moskovia: Nicht mehr in Betrieb.

Moskovia und BylinaZwei Groundings in Russland

In Russlands Luftfahrt herrscht Krisenstimmung. Mit Moskovia und Bylina verloren gleich zwei Fluggesellschaften ihre Betriebsgenehmigung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Freitag (29. August) ist es vorbei. Moskovia Airlines darf nicht mehr abheben. Die russische Luftfahrtbehörde Rosawiatsia hat der Moskauer Fluggesellschaft die Betriebsgenehmigung entzogen. Dass es nicht gut läuft, war schon länger klar. Bereits im Februar hatte Moskovia mit Sitz am Flughafen Domodedowo Konkurs angemeldet. Ende Juni hatte man die Ticketverkäufe gestoppt. Eigentlich hatte Moskovia aber gehofft, Ende des Jahres den Betrieb wieder aufzunehmen.

Doch dazu kommt es nicht. Wie Geschäftsführer Michail Alexeew in der vergangenen Woche mitteilte, fehlen der Fluggesellschaft die finanziellen Mittel, um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten. Die Behörden reagierten prompt auf die Aussage. In der Flotte von Moskovia Airlines befanden sich zwei Superjets 100 von Sukhoi , sowie zwei Boeing 737 und zwei Frachtmaschinen vom Typ Antonow An-12. Moskovia Airlines war 2006 als Nachfolgerin von Gromov Air entstanden, die wiederum 1995 gegründet worden war.

Auch Bylina am Ende

Moskovia ist nicht alleine. Rosawiatsia hat ebenso der Charterairline Bylina ab September die Lizenz entzogen. Auch bei der Fluggesellschaft mit Sitz am Moskauer Flughafen Wnukowo waren die Gründe, dass es am Geld fehlte, um den Betrieb weiter aufrecht zu erhalten.

Im Luftfahrtsektor Russlands ist man trotz der prekären Situation vieler Airlines weiter optimistisch. So plant Moskau, schon Ende des Jahrzehnts einen weiteren internationalen Flughafen zu eröffnen, um dem Passagieraufkommen zu begegnen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin