Von Abramovich und Co.Russische Oligarchen-Jets in Basel gestrandet

Die Eigentümer heißen Abramovich, Vekselberg und Prokhorov. Die Luxusjets mehrerer Superreicher aus Russland befinden sich aktuell am Flughafen Basel.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Seit Ende Februar dürfen Flugzeuge von russischen Staatsangehörigen und russischen Unternehmen auch den Schweizer Luftraum nicht mehr nutzen. Etliche solcher Jets, die sich aktuell am Flughafen Basel befinden, können daher nicht mehr von dort weg.

Laut Recherchen des Schweizer TV-Senders SRF stehen Flugzeuge der russischen Superreichen Roman Abramovich, Victor Vekselberg und Mikhail Prokhorov in Basel. Ebenso befindet sich ein Flugzeug des Energiekonzerns Lukoil am Euro Airport. Dort sitzen mehrere spezialisierte Unternehmen, die sich auf Ausbau und Wartung vom Luxusfliegern spezialisiert haben.

Auch Lukaschenkos Jet war schon da

Im vergangenen Jahr war eine Boeing 767 des weißrussischen Machthabers Lukaschenko in Basel zu Gast, offenbar zur Wartung. Welches Wartungs- und Umbaunternehmen die Arbeiten durchführte, ist unklar. Die Firmen am Airport sind in dieser Hinsicht verschwiegen.

Mehr zum Thema

Die Boeing 767 mit dem Kennzeichen EW-001PB am 3. Mai 2021 im Anflug auf Basel: Die Maschine der ...

Was machte Lukaschenkos Boeing 767 zwei Wochen in Basel?

Himmel über der Schweiz: Bald nicht mehr offen für Flugzeuge aus Russland.

Auch Schweiz sperrt Luftraum für Russland

Boeing 767 von Azur Air: Dieses Mal wurde sie nicht mit einer Wasserfontäne begrüßt.

Die Odyssee einer Boeing 767 auf dem Heimweg nach Russland

Der letzte Flug von Swiss verlässt Basel: LX486 vom 31. Mai 2015 nach London City.

Vom Herzstück zum Randgebiet: Wie Basel Swiss verlor

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack