Himmel über der Schweiz: Bald nicht mehr offen für Flugzeuge aus Russland.

Sanktion gegen RusslandAuch Schweiz sperrt Luftraum für Russland

Die EU hat ihren Himmel für russische Flugzeuge geschlossen. Die Schweiz plant dasselbe und bereitet bereits die Sperrung vor.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Sonntagnachmittag (27. Februar) steckt der Airbus A321 mit dem Kennzeichen VP-BOE in Genf fest. Die Maschine von Aeroflot hätte die Schweizer Stadt Richtung Moskau verlassen sollen. Doch nachdem immer mehr Länder die Sperrung ihres Luftraumes für russische Flugzeuge bekannt gegeben hatten, wurde eine Routenfindung immer kniffliger.

Der Airbus A321 ist inzwischen in Genf gefangen. Denn weder über Frankreich noch über Italien darf er fliegen. In der Schweiz dürfte er zwar noch starten. Da ist der Luftraum noch offen für russische Flugzeuge. Doch auch das ändert sich wohl heute. «Die Schweiz bereitet wie verschiedene EU-Länder die Sperrung ihres Luftraums für Flüge von und nach Russland vor», erklärt ein Sprecher des Bundesamtes für Zivilluftfahrt, der schweizerischen Luftfahrtbehörde, gegenüber aeroTELEGRAPH.

Harsche Kritik an der Regierung

Man stehe in «Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine in engem Kontakt» mit Ministerien und tausche sich über die laufenden Entwicklungen aus, so der Sprecher weiter. Allgemein wird erwartet, dass die Schweizer Regierung heute die Sanktionen der EU übernehmen wird, nachem es harsche Kritik am bisherigen Kurs der Neutralität gegeben hat.

Die Sperrung des Schweizer Luftraumes ist inzwischen mehr ein symbolischer Akt. Denn ins Land können russische Flugzeuge gar nicht mehr gelangen, da alle Lufträume rundherum bereits zugesperrt sind.

Mehr zum Thema

Jet von Aeroflot in Genf: Es war eine kurze Reise.

Airbus A321 von Aeroflot steckt in Genf fest

Airbus A320 Neo von S7 Airlines: Ab jetzt keine neuen Flieger oder Teile.

EU verbietet Export von Jets und Teilen an russische Airlines

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

EU-Staaten verbannen russische Flugzeuge aus ihrem Luftraum

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack