Boeing 767 von Azur Air: Dieses Mal wurde sie nicht mit einer Wasserfontäne begrüßt.

Umweg über AfrikaDie Odyssee einer Boeing 767 auf dem Heimweg nach Russland

Russische Fluggesellschaften fliegen seit gestern nicht mehr ins Ausland. Die Flugplaner von Azur Air mussten deshalb kreativ sein, um aus der Dominikanischen Republik zurückzufliegen. Die Lösung fanden sie in Afrika.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist schon in normalen Zeiten eine ziemlich lange Reise. Elfeinhalb Stunden dauerte Flug ZF944 von La Romana nach Jekaterinburg in den vergangenen Wochen jeweils. Doch am Montag (7. März) benötigten die Fluggäste deutlich länger und es war auch sonst alles anders.

Denn die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya hatte russischen Fluggesellschaften zuvor empfohlen, ab dem 8. März nicht mehr ins Ausland zu fliegen. Sie will so verhindern, dass Flugzeuge von Leasinggesellschaften gepfändet werden. Hinzu kommen die Luftraumsperren in Nordamerika und Europa. Die Flugplaner von Azur Air mussten deshalb kreativ sein, um die letzten 300 russischen Touristinnen und Touristen aus der Dominikanischen Republik zurückzufliegen.

Der einzige Flughafen zum Auftanken

Und dabei planten sie offenbar um. Die Fluggäste seien acht Mal über Änderungen informiert worden, so eine Passagierin zum Portal E1. Flug ZF944 startete am Ende in Punta Cana statt La Romana.

Danach steuerte die Boeing 767 mit dem Kennzeichen RA-73030 über den Atlantik, vorbei an Madeira Richtung Straße von Gibraltar. Dann drehte sie plötzlich ab und landete in Agadir. «Wie uns die Flugbegleiterinnen erklärten, war es der einzige Flughafen auf der Strecke, an dem die Flugzeuge der russischen Fluggesellschaften zum Auftanken landen können», so die Passagierin.

Insgesamt rund 20 Stunden Flugzeit

Nach rund zweieinhalb Stunden Aufenthalt am Flughafen im Süden Marokkos ging es weiter nach Jekaterinburg - an der Küste Nordafrikas vorbei, dann über die Türkei, Georgien und Aserbaidschan. Rund 20 Stunden waren die Reisenden unterwegs.

Offenbar befinden sich jetzt noch rund 200 weitere Kundinnen und Kunden von Azur Air in der Dominikanischen Republik. Wie sie nach Hause kommen sollen, wissen sie noch nicht.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Aeroflot in Genf: Ein Bild der Vergangenheit.

Aeroflot hat sich ins Inland zurückgezogen

Boeing 777 von Aeroflot: Noch in der Welt unterwegs.

Wo sich Aeroflot und Co. derzeit noch hintrauen

Airbus-Jet von Aeroflot: In Europa geleasten Fliegern droht der Abzug.

Russland prüft Verstaatlichung von Aeroflot-Jets

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies