aeroTELEGRAPH

An-148 von Saratov Airlines

Absturz bei Moskau: Blackbox gefunden

Ein Flugzeug der russischen Saratov Airlines verschwand kurz nach dem Start in Moskau von Radar und stürzte in der Region Ramenskoye ab. Eine Kriminaluntersuchung wurde eingeleitet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eine Antonov An-148 der russischen Fluggesellschaft Saratov Airlines verschwand am Sonntagnachmittag (11. Februar) kurz nach dem Start in Moskau Domodedovo vom Radar. Der Jet stürzte nahe dem Dorf Stepanovskoye in der Region Ramenskoye nahe Moskau ab. Die Trümmerteile sind laut Angaben der Behörden über 1000 Meter verstreut.

In der Maschine befanden sich 65 Passagiere und sechs Crewmitglieder. Niemand hat den Absturz überlebt. Ziel von Flug 6W703 von Saratov Airlines war Orsk im Ural nahe der Grenze zu Kasachstan. Die Antonov An-148 trägt die Kennzeichnung RA-61704 und ist etwas über sieben Jahre alt.

Sinkflug kurz nach dem Start

Wie Daten von Flightradar24 zeigen, hob der Flug um 14:22 Uhr Lokalzeit in Domodedovo ab. Rund fünf Minuten später sei der Flieger rund 3300 Fuß (etwas mehr als 1000 Metern) in der Minute gesunken, bevor er vom Radar verschwand. Ganz am Schluss soll die Geschwindigkeit sogar 22.000 Fuß in der Minute betragen haben. Die Crew setzte keinen Notruf ab.

Zunächst waren Gerüchte aufgekommen, der Flieger sei mit einem Helikopter der russischen Post kollidiert. Doch das Transportministerium und die Post widersprachen dem. Die Post fliege in der Region Moskau gar nicht mit Helikoptern. An Bord der Antonov-Maschine habe sich ein Sack mit Post befunden, so könnten die Gerüchte aufgekommen sein. Die Agentur Interfax hat die Berichte über den Helikopter inzwischen wieder entfernt. Am Boden wurden auch keine Hubschrauber-Trümmer ausgemacht.

Blackbox gefunden

Laut dem russischen Transportministerium schließt man keine Ursache aus, auch Pilotenfehler und die Wetterbedingungen kämen in Frage. Gegen Abend berichtete die Regierung, dass man die Blackbox gefunden habe. Zudem wurde eine Kriminaluntersuchung eingeleitet, die eruieren soll, ob sich die Airline bei Wartung und Betrieb an alle Vorschriften gehalten hatte.

Es ist der zweite Absturz einer Antonov An-148. 2011 war ein Flugzeug des Typs bei einem Testflug verunglückt. Wegen Problemen mit der Geschwindigkeitsangabe waren die Piloten zu schnell geflogen. Das Flugzeug war in der Luft auseinandergebrochen.

Artikel wird laufend aktualisiert

Mehr zum Thema

Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.

Boeing 787 von Air India kurz nach dem Start in Ahmedabad abgestürzt

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Wohl keine Überlebenden nach Absturz in Washington D.C.

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Seit 56 Jahren tauchen neue Absturzopfer im Eis auf

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Hubschrauber mit iranischem Präsidenten an Bord verunfallt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin