Air Transat fliegt im Sommer zwei mal wöchentlich nach Basel - aber nur im Sommer.

Wunsch des Premierministers Québec wünscht regionalen Käufer für Air Transat

Air Canada will deutlich weniger für Air Transat zahlen. Der Premier der Provinz Québec hofft aber noch auf eine regionale Lösung. Aus gutem Grund.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ursprünglich war der Konkurrent Air Canada 720 Millionen kanadische Dollar wert. Doch im Zuge der Corona-Krise einigten sich die Fluggesellschaft und der Reisekonzern Transat A. T.  auf einen reduzierten Kaufpreis von nur noch 190 Millionen Dollar. Ob die Aktionäre des Reisekonzerns dem neuen Deal zustimmen, ist noch ungewiss.

Zwei Drittel der Anteilseigner müssen die Übernahme von Transat A.T. mit ihrer Tochter Air Transat bei der außerordentlichen Hauptversammlung Anfang Dezember absegnen. Auch wenn sie viel weniger für ihre Papiere erhalten als ursprünglich vorgesehen - viel Auswahl haben sie nicht. Denn für viele Branchenbeobachter ist unklar, ob die Transat-Gruppe angesichts der aktuellen Krise lange selbstständig überleben können.

Einem Investor helfen

Das weiß auch François Legault. Der Premierminister der kanadischen Provinz Québec versucht trotzdem, noch eine andere Lösung zu finden. Ihm schwebt dabei eine Quebecer Lösung vor.

«Es ist undenkbar, dass die Regierung allein eine Fluggesellschaft betreibt, das ist sicher», erklärte er kürzlich bei einer Pressekonferenz. Aber man könne sich vorstellen, einen Investor aus der Provinz zu unterstützen, so der Regierungschef. Das Interesse von Premier Legault kommt nicht von ungefähr. Vor seiner politischen Karriere war er Mitgründer von Air Transat und bis 1997 auch Vorstandsvorsitzender.

Vorzeigeunternehmen in Québec

Zudem gilt Transat als eines der Vorzeigeunternehmen der Provinz, in der die Abgrenzung vom Rest Kanadas ein ständiges Thema ist. Die Auswahl ist freilich nicht groß. Potenzielle Käufer aus Québec, die vergangenes Jahr noch Interesse zeigten, winken inzwischen ab oder schweigen. Zu unsicher ist die aktuelle Lage.

Air Transat ist nach Air Canada, Jazz Aviation und Westjet Airlines die viertgrößte Fluggesellschaft Kanadas, Sie ist spezialisiert auf Urlaubsflüge. Die Flotte besteht aus 36 Flugzeugen: sieben Airbus A321, sechs A321 LR, 16 A330-200, vier A330-300 sowie drei Boeing 737-800. Mit den Airbus A321 LR fliegt Air Transat unter anderem auch nach Europa.

Mehr zum Thema

Air Transat beschafft sich insgesamt 15 Airbus A321 LR.

Air Transat greift mit dem Airbus A321 LR an

Flieger von Air Canada: Die Fluglinie will mit einer Übernahme wachsen.

Air Canada will sich Air Transat schnappen

Air Transat Airbus A310: The replacement by Airbus A321 LR has been fixed for a long time. Due to the corona virus, the Canadian holiday airline brought forward the retirement of its A310. The last flight took place at the end of March.

Air Transat sagt dem Airbus A310 «adieu»

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies