Air Transat beschafft sich insgesamt 15 Airbus A321 LR.

Jetzt auch Flüge nach BaselAir Transat greift mit dem Airbus A321 LR an

Der kanadische Ferienflieger bringt sein neuestes Flottenmitglied jetzt auch nach Basel. Mit dem Airbus A321 LR kann Air Transat öfter und billiger fliegen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Winter in den Süden, im Sommer nach Osten: So kann man das Geschäftsmodell von Air Transat vereinfacht beschreiben. Der Ferienflieger aus Québec steuert in den kalten Monaten von Kanada aus Ziele in Mittelamerika und in der Karibik an. In der wärmeren Zeit sind die Flugzeuge vermehrt Richtung Europa unterwegs.

Auf dem Sommerprogramm stehen wegen der kulturellen Nähe von Air Transats Heimatprovinz Québec zu Frankreich gleich sieben französische Städte, darunter Bordeaux, Lyon, oder Nizza. Daneben werden Urlaubsziele wie Amsterdam, Athen, Barcelona, Faro, Glasgow, Lamezia, Malaga, Prag, Rom oder Venedig angeflogen. Alle Routen werden saisonal bedient - nur London und Paris werden das ganze Jahr über angeflogen. Bisher kamen dabei neben Airbus A330 auf besonders gut gebuchten Strecken immer noch A310 zum Einsatz.

Kleiner Flieger, mehr Flüge

Doch Air Transat hat beschlossen, die rund 30 Jahre alten A310 durch A321 LR zu ersetzen. 15 Exemplare beschafft sich die Fluggesellschaft insgesamt von Leasinggesellschaften. Als erste Destination in Europa wurde Bordeaux umgestellt, als zweite kam Basel/Mulhouse/Freiburg an die Reihe, wo seit Dienstag (25. Juni) der neue Flieger eingesetzt wird. Air Transat bietet in ihren Airbus A321 LR zwölf größere und bequemere Premium-Economy-Sitze an, sowie 187 klassische Economy-Plätze.

Was der Wechsel für Auswirkungen hat, lässt sich am Beispiel der saisonalen Destination Basel zeigen.  Der A310 hat zwar 250 Sitze und damit 51 mehr als der A321 LR mit seinen 199. Dafür fliegt Air Transat die Strecke zwei Mal pro Woche. Dank 30 Prozent tieferem Treibstoffverbrauch ist der Ausbau der Kapazität um 63 Prozent auch profitabel möglich. Basel bleibt jedoch vorerst die einzige Destination in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick auf und in den neuen Airbus A321 LR von Air Transat werfen.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Die Fluglinie will mit einer Übernahme wachsen.

Air Canada will sich Air Transat schnappen

A310 von Air Transat: Notlösung für Transatlantikflüge.

Air Transat stockt Richtung Europa auf

Airbus A321 LR von Tap: Ab jetzt regelmäßig über dem Atlantik unterwegs.

Tap fliegt jetzt mit Airbus A321 LR über den Atlantik

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies