A350-Winglet von IAG-Tochter British Airways: Das Teil gehört jetzt auch zu einem Viertel Qatar Airways.

Aer Lingus, British Airways, Iberia und Co.Qatar Airways besitzt jetzt ein Viertel von IAG

Die Golfairline hat ihre Beteiligung an der Dachgesellschaft von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level und Vueling erhöht. Qatar Airways ist mit IAG zufrieden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Insolvenz von Air Italy ist finanziell sicherlich schmerzhaft, aber sie hat offenbar die Lust von Qatar Airways auf Beteiligungen nicht geschmälert. Am Mittwoch (19. Februar) gab die Golfairline bekannt, dass sie ihre Beteiligung an der International Consolidated Airlines Group IAG um 3,7 Prozentpunkte erhöht hat. Neu besitzt sie 25,1 Prozent der Anteile der Dachgesellschaft von Aer Lingus, British Airways, Iberia, Level, Vueling und ab Mitte 2020 auch Air Europa.

Die Erhöhung wurde möglich, weil IAG kürzlich Beteiligungsbeschränkungen für Nicht-EU-Aktionäre aufgehoben hat. Im Februar 2019 hatte der spanisch-britische Konzern diese Beschränkungen eingeführt, nachdem der Anteil der Anteilseigner auf 47,5 Prozent gestiegen war, die nicht aus der Europäischen Union stammen. Sonst wären ihre Airlines Gefahr gelaufen, die Streckenrechte in der Union zu verlieren. Denn EU-Fluggesellschaften müssen mehrheitlich in EU-Besitz sein.

«...ihre Strategie weiterhin unterstützen»

Bis im Januar 2020 fiel der Anteil der Nicht-EU-Aktionäre auf 39,5 Prozent. Daher hob IAG die Beschränkungen auf. Das nutze Qatar Airways offenbar aus. «Unsere bisherigen Investitionen waren sehr erfolgreich, und die angekündigte Aufstockung unseres Aktienbesitzes ist ein Beweis dafür, dass wir die IAG und ihre Strategie weiterhin unterstützen», kommentiert Akbar Al Baker, Chef der Golfairline.

Mehr zum Thema

Boeing 767 von British Airways: Mutter IAG riskierte, zu wenig europäisch zu sein.

IAG muss nicht-europäische Aktionäre abweisen

Dreamliner von Qatar Airways in Wien: Die Golfairline hat Freude an IAG.

Ein Fünftel von British Airways ist katarisch

Airbus A330 von Qatar und Embraer E190 von British Airways: Bald mehr im Gleichtakt.

Was will Qatar Airways mit IAG?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies